Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Archiv Lignum Journal

 

 

Um den Zimmermannsberuf bekannter zu machen, reist alle zwei Jahre ein Berufsbotschafter durch die Schweiz. 2023 geht erstmals eine Zimmerin auf Tour: Lara Zwiefelhofer besucht von Frühling bis Herbst Oberstufenklassen und Berufsmessen, arbeitet in unterschiedlichen Holzbaubetrieben und hält ihre Erlebnisse auf Social Media fest.

Weiterlesen

Baufachleute wie Architektinnen und Ingenieure, Bauunternehmer, Projektmanagerinnen, Hersteller von Holzprodukten und ausgebildete Zimmerleute können sich Ende Juni in einer viertägigen Fortbildung am IBOIS der ETH Lausanne innovative rechnergestützte Arbeitsabläufe für den Entwurf und den Bau von Holzkonstruktionen aneignen. Unterrichtssprache ist Englisch. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt; Anmeldeschluss ist am 8. Mai.

Weiterlesen

Die Lignum-Geschäftsstelle in Zürich bleibt über die Osterfeiertage von morgen Freitag, 7. April bis und mit Montag, 10. April geschlossen. Bestellungen im Online-Shop sind über die Feiertage möglich, werden jedoch erst ab 11. April bearbeitet. Das ‹Lignum Journal online› berichtet ebenfalls ab 11. April wieder aktuell.

Weiterlesen

Das Vorarlberger Holzbauunternehmen oa.sys ist neu Teil der Blumer-Lehmann-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Gossau. Als hunderprozentige Tochterfirma ergänzt oa.sys das Portfolio mit Leistungen rund um den grossvolumigen Wohn- und Gewerbebau in Österreich und Deutschland.

Weiterlesen

Die deutsche Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe zeigt vom 17.–22. April an der Weltleitmesse ‹Bau› in München modulare Holzbau-Systeme mit variablen Nutzungsoptionen. Die Konstruktion für den Hybridbau mit hohem Laubholz-Anteil lässt sich bedarfsweise auf die Nutzung als Parkhaus, Wohn- oder Bürogebäude anpassen.

Weiterlesen

Auf vielfachen Wunsch erweitert das Forum Holzbau sein Tagungsprogramm in diesem Sommer um einen neuen Kongress in Stuttgart. Der 1. Süddeutsche Holzbaukongress SHK ist auf den 25. und 26. Juli terminiert, kurz vor Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Berlin als urbaner Raum ist im Dauer-Umbruch. Die Wohnungssituation in der Stadt ist angespannt: Berlins Zugkraft als Kulturmetropole und als politisches Zentrum haben für starke Zuwanderung gesorgt. Erschwingliches Wohnen wird damit immer wichtiger. Was der Holzbau dafür zu bieten hat, rollt der 4. Deutsche Holzbau-Kongress am 4./5. Juli in der Bundeshauptstadt aus.

Weiterlesen

holzbau austria prognostiziert für das Jahr 2023 zwar einen generellen Rückgang der Bautätigkeit in Österreich. Sanierungen, Nachverdichtungen und Aufstockungen dürften indessen stark zulegen und energieeffiziente und ressourcensparende Gebäude zu einem Muss werden. Infolgedessen wird der Holzbauanteil voraussichtlich zulegen.

Weiterlesen

Um die technischen Rahmenbedingungen weiter zu verbessern und damit den Einsatz von Holz als Baumaterial zu steigern, hat der österreichische Waldfonds eine Koordinierungsstelle für Normungsangelegenheit und Normenentwicklung im Bereich Holz und Holzbau ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Die Jury des 5. Internationalen Holzarchitektur-Preises der Fachpresse hat am 9. März getagt. Das Gewinnerprojekt des Preises 2023 wird am 13. April am ‹Forum Bois Construction› in Lille bekanntgegeben. Nominiert sind neun Projekte, davon auch zwei aus der Schweiz.

Weiterlesen