Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Lignum Journal – HolzNews Schweiz

Das Nachrichtenportal der Schweizer Holzwirtschaft

 

 

Die Finanzierung bildet eine immer grössere Hürde beim Erwerb von Wohneigentum. Dies gilt insbesondere für die Agglomerationen der Grosszentren. Selbst bei einem überdurchschnittlichen Haushaltseinkommen von 200000 Franken sind landesweit nur noch knapp die Hälfte aller ausgeschriebenen Objekte tragbar. Das konstatiert die UBS in ihrem aktuellen ‹Real Estate Focus›.

Weiterlesen

Die Preise für Einfamilienhäuser sind im ersten Quartal 2025 um 2,2% gestiegen; Stockwerkeigentum kostete 0,7% mehr als im Vorquartal. Das zeigt die Marktbeobachtung von Raiffeisen. Die stärksten Preisanstiege innert einem Jahr verzeichneten Einfamilienhäuser in der Süd- und der Ostschweiz. Die Preise für Stockwerkeigentum legten in den vergangenen vier Quartalen in der Innerschweiz am stärksten zu.

Weiterlesen

Vor Ostern hat Wüest Partner neuste Einschätzungen zum Schweizer Immobilienmarkt publiziert. Sie sind mit Blick auf den Wohnungsmarkt durchzogen: Die Zahl der Baubewilligungen hat 2024 zwar deutlich zugenommen. Der Nettozugang an Wohnungen bleibt jedoch begrenzt – trotz des zunehmenden Volumens an Ersatzneubauten. Denn diese sind mit dem Abbruch vieler Wohnungen verbunden.

Weiterlesen

Seit 2020 braut sich in der Schweiz eine Wohnungsknappheit zusammen, und die Mieten steigen stetig. Spürbar ist das in erster Linie noch immer in den grossen städtischen Zentren, zunehmend überdies in Tourismusgemeinden in den Bergen. Doch die Misere könnte bald flächendeckend sein. Wann werden endlich wieder mehr Wohnungen gebaut? Die Baumeister klopfen an ihrer Jahresmedienkonferenz auf den Tisch.

Weiterlesen

Die Wohnungsknappheit ist nicht nur in der Schweiz ein brennendes Thema. Das Immobilienberatungsunternehmen Wuest Partner hat eben erst einen Quervergleich in Europa unternommen. Die Resultate zeigen: Die Schweiz belegt beim Schweregrad der Wohnungsknappheit Rang 4. Noch stärker betroffen sind Luxemburg, Irland und Norwegen.

Weiterlesen

Die Lignum-Geschäftsstelle bleibt aufgrund der Osterfeiertage von morgen Freitag, 18. April bis und mit Montag, 21. April geschlossen. Bestellungen in unserem Online-Shop sind selbstverständlich jederzeit möglich, sie werden jedoch erst ab 22. April bearbeitet. Wir wünschen Ihnen wunderbare Ostertage.

Weiterlesen

Der Schweizerische Verband der Bürgergemeinden und Korporationen SVBK zählt seit diesem Jahr neu zu den Trägerverbänden der Lignum. Der Schulterschluss macht Sinn: Immerhin bewirtschaften die Korporationen und Bürgergemeinden rund 40% der Schweizer Wälder. Lignum-Delegierter ist SVBK-Präsident Georges Schmid.

Weiterlesen

Alex Bennet übernimmt ab Juni die Leitung der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz von der langjährigen Geschäftsführerin Melanie Brunner. Sie hat weit über die Region hinaus gewirkt: Auch ihre Leistung im Aufbau, in der Führung und Weiterentwicklung des Wettbewerbs Prix Lignum ist überragend und verdient grossen Dank.

Weiterlesen

Bei der Lignum Ost hat Sascha Müller die Nachfolge von Geschäftsführer Simon Biegger angetreten. Dieser hat die Geschäfte der Lignum Ost fast sieben Jahre lang erfolgreich geführt: In seiner Amtszeit hat sich die Mitgliederzahl auf 97 verfünffacht, und das Wirkungsgebiet der Lignum Ost reicht mittlerweile vom Thurgau über den Kanton Schaffhausen bis ins Zürcher Oberland.

Weiterlesen

Wie bauen wir zukunftsorientiert mit Holz? Der Holzbautag Biel 2025 bietet jungen Teams von Ingenieurinnen, Architekten, Planerinnen und Handwerkern wiederum eine Bühne, um innovative Projekte vor Fachpublikum vorzustellen. Einreichungen sind bis 18. Mai möglich. Die Projekte werden von einer Jury bewertet. Die vier besten Eingaben werden am Holzbautag Biel 2025 präsentiert. Das Gewinnerteam erhält einen Publikumspreis.

Weiterlesen