Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Lignum Journal – HolzNews Schweiz

Das Nachrichtenportal der Schweizer Holzwirtschaft

 

 

Die Kühe muhten es schon am ESAF in Mollis von den Bergen, zwischen denen Muni Max Hunderttausende für das hiesige Holz begeisterte: Im Glarnerland ist für ihn kein Bleiben. Den heimlichen Star des Schwing- und Älplerfestes zieht es in den Kanton Uri. Er soll künftig auf dem Nätschen oberhalb von Andermatt zu erleben sein. Doch ganz soweit ist es noch nicht.

Weiterlesen

Offene Türen bei 167 Unternehmen an 42 Standorten in der ganzen Schweiz: das waren die ‹Tage des Schweizer Holzes vom 12./13. September. Je nach Standort liessen sich ganze Schulklassen zeigen, was die Holzbranche an Berufsbildern zu bieten hat. Vor allem aber waren gross und klein mit Begeisterung dabei, als in den mitmachenden Wald- und Holzbetrieben gefällt, gesägt, gefräst, geschreinert und gezimmert wurde. Das ‹Lignum Journal› war am Event im Zürcher Weinland vor Ort.

Weiterlesen

Von Brienz bis ins Seeland und von St. Stephan bis ins Emmental: Im ganzen Kanton Bern öffneten Ende vergangener Woche Betriebe aus der Wald- und Holzbranche ihre Türen. Den Besucherinnen und Besuchern wurde dabei ein spannender Einblick geboten; an zahlreichen Orten durfte sogar selbst Hand angelegt werden.

Weiterlesen

Das frühere CAS ‹Holzhausbau› der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau in Biel heisst jetzt ‹Entwerfen und Konstruieren mit Holz›. Es startet in Partnerschaft mit Lignum und STE im Februar 2026. Was hinter der Neuausrichtung des Lehrgangs steckt, erläutert Thomas Gurtner, Leiter MAS Holzbau und und verantwortlich für das neue CAS.

Weiterlesen

Ein Mehrgenerationenhaus am Zürcher Obersee zeigt, wie nachhaltige Architektur Wohnqualität schafft. Im Zentrum steht die clevere Verbindung der beiden natürlichen Baumaterialien Holz und Lehm – in Form von Decken, wie sie im aufsehenerregenden Bürobauprojekt ‹Hortus› in Allschwil erstmals eingesetzt wurden. Ein Modell mit Zukunft.

Weiterlesen

Die Verleihung des Preises ‹St. Galler HolzCHopf› fand im Vorfeld des Eidgenössischen Schwingfests direkt beim Muni Max in Mollis statt. Gleich sieben Persönlichkeiten wurden diesmal geehrt. Im Mittelpunkt: Res Näf, Geschäftsleiter, Mitinhaber und Verwaltungsrat von Necker Holz AG. Er wurde mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.

Weiterlesen

Ein markanter Holzbau wird in den nächsten Jahren in der Stadt St. Gallen entstehen: Das Projekt ‹Tsumiki› eines renommierten Schweizer Teams hat den Architekturwettbewerb für den Campus Platztor der HSG für sich entschieden. Das Siegerprojekt überzeugt durch seine städtebauliche Einbindung, effiziente Grundrissgestaltung und wirtschaftliche sowie nachhaltige Bauweise.

Weiterlesen

Digitalisierung, steigende Komplexität der Projekte, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern neue Formen der Zusammenarbeit. Beim 56. S-WIN-Fortbildungskurs vom 28./29. Oktober in Partnerschaft mit Lignum geht es um eine Schlüsselstrategie: die gewinnbringende Verbindung von Kooperation und Wettbewerb.

Weiterlesen

Die Bauinvestitionen sind im letzten Jahr im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,7% zurückgegangen. Die Investitionen in den Hochbau sanken um 1,1%. In Neubauprojekte wurde weniger investiert, dagegen legten Umbauprojekte zu.

Weiterlesen

Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex IMPI ist im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal um 1,9% gestiegen. Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 5,0%. Dies geht aus den neusten Zahlen des Bundesamtes für Statistik hervor.

Weiterlesen