Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Lignum Journal – HolzNews Schweiz

Das Nachrichtenportal der Schweizer Holzwirtschaft

 

 

Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem geldwerten Faktor. Das neue Lignum Magazin belegt anhand von ökologischen Kennzahlen das Potential von Holz zur Senkung der Treibhausgasemissionen und stellt mit dem Bürobau ‹Hortus› in Allschwil und der Wohnüberbauung ‹Zelg› in Uster zwei zukunftsweisende Best-Practice-Projekte vor.

Weiterlesen

Fünf neue Gesundheitsbauten präsentiert das Holzbulletin 154 der Lignum, das Ende März erscheint: das neue Kinderspital in Zürich, das Gesundheitszentrum Elsau, das Pflegewohnhaus Mettenweg in Stans, den Psychiatrie-Neubau in Münsterlingen und das neue Alters- und Pflegeheim in Siviriez.

Weiterlesen

Das Faszinosum Holzbrücken ist auch einmal eine richtig grosse Reise wert: Im neuseeländischen Rotorua findet vom 29. Juni bis zum 2. Juli die 5. International Conference on Timber Bridges statt. Sie bringt Experten für Holzbrückenbau und -design aus der ganzen Welt zusammen – dazu zählen auch ausgewiesene Spezialisten aus der Schweiz. Wer spätestens morgen Samstag bucht, profitiert noch vom Early-Bird-Rabatt.

Weiterlesen

25 Teams mit 55 Lernenden und FH-Studierenden aus allen Landesteilen traten dieses Frühjahr am 5. Nationalen Brückenbau-Wettbewerb im Kongresshaus in Biel mit Modellkonstruktionen aus Glacestäbchen gegeneinander an. Bei den Studierenden wiederholte das Team der Berner Fachhochschule seinen Sieg aus dem Vorjahr mit einem neuen Rekord: Seine rund 1,5 kg leichte Konstruktion trug eine Last von sage und schreibe 3,6 Tonnen.

Weiterlesen

Holzbau Deutschland, Holzbau Deutschland Institut und Bauhaus Erde laden auf den 20. März zum ‹1. Internationalen Holzbau Symposium› nach Berlin ein. Im Vordergrund steht dort der mögliche Beitrag des Holzbaus als Instrument zur raschen Entschärfung der Wohnungskrise und ebenso zur Milderung des Klimawandels. Der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber steuert dazu eine Keynote bei. Der gesamte Kongress wird online übertragen.

Weiterlesen

Am 27. Februar erörterte eine Fachtagung der Berner Fachhochschule (BFH) Architektur, Holz und Bau in Biel Aspekte der Kreislaufwirtschaft im Hochbau – von der Politik bis zum Markt. Der Anlass war mit 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – doppelt so viele wie an der ersten Tagung vor einem Jahr – bis zum letzten Platz besetzt. Das Bundesamt für Umwelt, Lignum, Cedotec und Holzbau Schweiz unterstützten die Tagung.

Weiterlesen

Das von Blumer Lehmann entwickelte Verfahren ‹CLTcurved› nutzt gezielt das Schwinden von Holz zur Formgebung. Es steht diesen Donnerstag im Zentrum einer Mittagsveranstaltung in der Schweizer Baumusterzentrale in Zürich. Der spannende Anlass ist leider bereits ausgebucht. Im Live-Stream kann man trotzdem dabeisein.

Weiterlesen

Die Neuerscheinung ‹Projektabwicklung mit BIM im Holzbau› in der Lignum-Reihe ‹Lignatec› dient als praxisnahe Anwendungshilfe, um die effektive Nutzung der BIM-Methode in der Planung und Umsetzung von Holzbauprojekten zu optimieren. Die Publikation ist ab sofort gedruckt, für Lignum-Mitglieder sowie Auszubildende überdies auch digital bestellbar.

Weiterlesen

Hereinspaziert: In Thun macht das neueröffnete Holzarten-Museum die Vielfalt, Schönheit und Bedeutung von Holz auf lebendige Weise anschaulich. Das Spektrum der Exponate reicht von der Geschichte über die Botanik bis zur vielseitigen Nutzung von Holz. Die Ausstellung lädt dazu ein, Holz mit allen Sinnen zu entdecken.

Weiterlesen

Die geltende Deklarationspflicht für Holz und Holzprodukte verlangt, dass gegenüber Konsumenten Holzart und Holzherkunft genannt werden. Die Resultate der letzten Kontrollen zeigen: Baumärkte deklarieren tendenziell besser. Schreinereien und Zimmereien haben nachgelassen.

Weiterlesen