Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Lignum Journal – HolzNews Schweiz

Das Nachrichtenportal der Schweizer Holzwirtschaft

 

 

Bezahlbarer Wohnraum ist in Deutschland Mangelware – steigende Baukosten, Fachkräftemangel und lange Bauzeiten bremsen viele Projekte aus. Doch im baden-württembergischen Heidenheim zeigt das Neubauquartier Kleehof, dass es auch anders geht: Mit einer innovativen seriellen Holzbauweise und hohem Vorfertigungsgrad entsteht hier in Rekordzeit hochwertiger und wirtschaftlicher Wohnraum.

Weiterlesen

Mitte März öffnete im ostfriesischen Marienhafe der 100. Markt des Discounters Aldi Nord in Holzrahmenbauweise. Die beeindruckende Zahl spiegelt den derzeitigen Wandel in Richtung ökologischer Baukonzepte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.

Weiterlesen

Weg von der Energieeffizienz, hin zur Emissionseffizienz: Mit diesem Konzept will ein Bündnis deutscher Wissenschaftler aus Architektur und Ingenieurwesen den Klimaschutz im Gebäudebereich neu aufstellen. Die derzeitigen Vorgaben seien wirtschaftlich nicht tragbar. Die ‹Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor› kommt an: Sie zählt bereits rund 500 Unterzeichner aus den Bereichen Wissenschaft und Immobilienwirtschaft.

Weiterlesen

Die Arbeitsgruppe ‹Bauen mit Holz in Stadt und Land› der deutschen Charta für Holz 2.0 hat Ende letzten Jahres drei zentrale Empfehlungen vorgelegt, um die Hürden für die Holzbauweise in unserem nördlichen Nachbarland zu senken. Sie schlägt vor, die neue Musterholzbaurichtlinie zügig einzuführen, bauaufsichtliche Prüfzeugnisse wieder zuzulassen und die Anforderungen an VOC-Emissionen zu überarbeiten.

Weiterlesen

Das finnische Büro Anttinen Oiva Arkkitehdit Oy gewinnt den 7. Internationalen Holzarchitektur-Preis der Fachpresse mit dem Projekt Katajanokan Laituri im historischen Hafenviertel von Helsinki. Das grösste Massivholz-Gebäude in Finnland vereint den neuen Firmensitz von Stora Enso und ein Hotel. Verliehen wurde der Preis am Forum Bois Construction Ende Februar in Paris.

Weiterlesen

Derzeit gehen in Europa Orientierungspunkte in Massen verloren. Weiterbildungs- und Austauschplattformen wie der Deutsche Holzbau-Kongress des Forums Holzbau – er findet diesen Frühsommer bereits zum sechsten Mal statt – helfen, die Richtung nicht zu verlieren. Lignum beteiligt sich einmal mehr als Mitveranstalter des Berliner Kongresses.

Weiterlesen

Ein Spaziergang der besonderen Art erwartet Waldfreunde im Baarer Höllwald: Hier lockt seit letztem Jahr der Schlaufensteg, der ein Wald-Erlebnis in luftiger Höhe ermöglicht. Entworfen haben den Steg 2ECK Architekten für die Korporation Baar Dorf; die statischen und witterungstechnischen Herausforderungen in der Konstruktion hat Pirmin Jung Schweiz AG gelöst.

Weiterlesen

Die von der Pro Holz Aargau verliehene Auszeichnung ‹Herz fürs Holz› würdigt jedes Jahr den Einsatz einer Persönlichkeit in der Region für das einheimische Holz. Dieses Jahr geht der Preis an den jungen Förster Linus Staubli aus Muri. Bei ihm dreht sich nicht nur beruflich, sondern auch privat alles um Holz.

Weiterlesen

2024 hat der Buchdrucker, die für Fichten schädlichste Borkenkäferart, in der Schweiz weniger Schäden verursacht. Im Vorjahresvergleich gab es insgesamt weniger Befallsherde und weniger Käferholz. Dies fasst Waldschutz Schweiz, die Beratungsstelle der Eidg. Forschungsanstalt WSL für Waldschutzfragen, im Jahresrückblick zusammen.

Weiterlesen

Ende 1999 fegte der Orkan ‹Lothar› über die Schweiz und warf rund 14 Millionen Kubikmeter Holz, das Dreifache der jährlichen Normalernte. Der Jahrhundertsturm wütete vor allem in Wäldern, die der Holzproduktion dienen, aber auch in stadtnahen Erholungswäldern. Der Wiederbewuchs der Schadenflächen entwickelte sich teils überraschend.

Weiterlesen