Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Lignum Journal – HolzNews Schweiz

Das Nachrichtenportal der Schweizer Holzwirtschaft

 

 

Wenn in der Schweiz neue Wohnungen nicht oder verzögert gebaut werden, sind dafür in erster Linie Einsprachen und Rekurse gegen die Projekte verantwortlich. Zu diesem Schluss kommt eine letzte Woche veröffentlichte Studie im Auftrag der Bundesämter für Raumentwicklung ARE und Wohnungswesen BWO. Die Studienautoren schlagen als Massnahmen unter anderem vor, den Kreis der Einspracheberechtigten zu begrenzen und die Verfahren zu straffen.

Weiterlesen

Die Ergebnisse der letzte Woche publizierten Studie zu den Haupthemmnissen im Wohnungsbau bestärken den Baumeisterverband in seiner Überzeugung, dass gesetzliche Reformen der wichtigste Hebel zur Bekämpfung der Wohnungsnot sind.

Weiterlesen

Mit dem neuen Edeka Popko in Braunschweig-Lamme ist erstmals ein Supermarkt vollständig mit dem Massivholzbausystem TRIQBRIQ errichtet worden. Der rund 1100 Quadratmeter grosse Markt spart dank der innovativen Bauweise 50% CO2 gegenüber einer konventionellen Erstellungsart ein.

Weiterlesen

Vier Projekte wurden am 27. Mai an der LIGNA in Hannover mit dem Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet: das Studierendenwohnheim ‹Collegium Academicum› in Heidelberg, das Mikroapartementhaus ‹Cube 68› in Dinkelsbühl, der Gemeindesaal in Legau und die Kultur- und Sporthalle in Alfter. Einen Sonderpreis gab es für das Verfahren ‹Gradient Density› für metallfreie punktgestützte Flachdecken aus Holz.

Weiterlesen

Mit einem Kabinettsbeschluss stellte die deutsche Bundesregierung Mitte Juni die Weichen für deutliche Vereinfachungen bei Planungs- und Genehmigungsprozessen sowie für Aufstockungen und Nachverdichtungen in Städten und Metropolen. Der Bundesverband der deutsche Säge- und Holzindustrie DeSH hofft auf erste Impulse gegen die Wohnungsnot und für den klimafreundlichen und modularen Holzbau.

Weiterlesen

600 Teilnehmer zählte der 6. Deutsche Holzbau Kongress von Forum Holzbau am 20./21. Mai in Berlin. Nebst vielen Vorträgen zu gebauten Beispielen zeichnete die Veranstaltung auch ein wenig schmeichelhaftes Bild Deutschlands in Sachen Standortqualität. Das Land dümpelt derzeit vor sich hin.

Weiterlesen

Am 12. Mai wurde die neue ‹Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Aussenwandbekleidungen in Holzbauweise› in den Amtlichen Mitteilungen des Deutschen Instituts für Bautechnik publiziert. Die Fassung wurde zuvor auf der 145. Bauministerkonferenz im September 2024 beschlossen.

Weiterlesen

Mit dem ‹Zukunft Holz Institut› hat letzte Woche eine neue zentrale Plattform des Bundesverbandes der deutschen Säge- und Holzindustrie DeSH in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. Das Institut ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Verbandes und bündelt künftig dessen Aktivitäten in den Bereichen Normung, Nachhaltigkeit und Innovation.

Weiterlesen

Trotz des allgemeinen Umsatzrückgangs im Bauhauptgewerbe zeigt sich das Zimmererhandwerk weiterhin stabil. Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschafteten die Zimmererbetriebe laut Totalerhebung des Statistischen Bundesamtes einen Umsatz von 9,934 Mia. Euro. Der Anteil der genehmigten Gebäude, bei denen überwiegend Holz verbaut wurde, wächst kontinuierlich. Die bundesweite Holzbauquote bei Wohnbauten erreicht mit 24,1% einen neuen Höchststand.

Weiterlesen

Der Anteil der genehmigten Holzhäuser in Deutschland ist im letzten Jahr erneut gestiegen. Sogar bei Mehrfamilienhäusern – traditionell die schwierigere Liga des Holzbaus – liegt der Anteil bei mittlerweile 7%. Das ist aus Sicht der deutschen Holzindustrie erfreulich, aber kein Grund für einen Freudentaumel, denn die Zahl der in Deutschland insgesamt gebauten Wohnungen ist seit 2022 massiv eingebrochen.

Weiterlesen