Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Archiv Lignum Journal

 

 

Die Sustainable Real Estate Investments SICAV plant die Lancierung eines nachhaltigen Teilvermögens ‹Sustainable Real Estate Wood› für qualifizierte Anleger. Im Fokus sollen überwiegend in Holzbauweise erstellte Schweizer Wohnimmobilien stehen. Die Zeichnungsfrist läuft vom 8. November bis zum 4. Dezember. Ein Webinar in Zusammenarbeit mit der HSLU beleuchtet am 8. November Holzbauten als Investitionsobjekte.

Weiterlesen

Der 2017 auf Zeit errichtete Rote Turm auf dem Julierpass ist abgebaut. Das kühne Holzbauwerk der Bündner Kulturinstitution Origen wurde rund um den Globus rezipiert. Tausende Besucher haben den Turm und seine ausgezeichnete Akustik erlebt. Und die Welt war nah und fern mit dabei: Vom rätoromanischen Fernsehen bis zur englischen BBC haben Medienteams auf dem Pass gedreht.

Weiterlesen

Die IT-Plattform der Schadenorganisation Erdbeben ist fertig entwickelt und die Organisation einsatzbereit. Mit den neuen mobilen Applikationen können Schadenexperten nach einem Erdbeben sämtliche Schäden und Informationen zu einem Ereignis schnell aufnehmen und die Kosten für den Wiederaufbau einschätzen. Das trägt dazu bei, dass sich Gesellschaft und Wirtschaft nach einem Erdbeben rasch wieder erholen können.

Weiterlesen

In der modernen Architektur weisen viele Gebäude Wände mit zahlreichen, zum Teil grossen Öffnungen auf. Um im Holzbau die Erdbebenschutzmassnahmen wirtschaftlich planen zu können, entwickeln Forscherinnen und Forscher der Berner Fachhochschule eine Methode zur Modellierung, Bemessung und Ausführung von aussteifenden Holzrahmenbau-Wänden mit Öffnungen.

Weiterlesen

177 frischgebackene Ingenieurinnen, Techniker und Architektinnen konnten am letzten Freitag ein Diplom der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau entgegennehmen. Im Kongresshaus Biel wurden die Abschlüsse in den verschiedenen Fachbereichen gewürdigt und besondere Leistungen geehrt. Die Lignum vergab einmal mehr einen Preis für die beste Master-Thesis in Wood Technology. Ausgezeichnet hat sie diesmal gleich zwei Arbeiten – eine davon mit Bezug zum Erdbebeningenieurwesen.

Weiterlesen

2010 hat die Lignum die Dokumentation ‹Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten› herausgegeben. Ende Monat erscheint nun eine Neufassung unter dem Titel ‹Erdbebengerechte Holzbauten›. Sie stellt Erdbebeneinwirkungen auf Holzbauten unter Berücksichtigung veränderter normativer Grundlagen und neu gewonnener wissenschaftlicher Erkenntnisse umfassend dar. Kurse der Berner Fachhochschule führen im November in Zusammenarbeit mit Lignum und Cedotec in das Werk ein. Jetzt anmelden!

Weiterlesen

Im Thurgau haben am Wochenende bei den eidgenössischen Wahlen in den Ständerat die beiden Bisherigen Brigitte Häberli-Koller (Mitte) und Jakob Stark (SVP) klar das Rennen gemacht. Jakob Stark vertritt seinen Heimatkanton Thurgau seit 2019 in Bern. Seit 2021 ist er Präsident von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz.

Weiterlesen

Der 54. Fortbildungskurs des Swiss Wood Innovation Network S-WIN entrollt morgen Dienstag und übermorgen Mittwoch in Weinfelden ein grosses Panorama zum Thema Gebäudehülle. Lignum ist Veranstaltungspartner und in Weinfelden als Aussteller mit dabei. Besuchen Sie uns vor Ort und lassen Sie sich über aktuelle und demnächst erscheinende Lignum-Fachpublikationen informieren!

Weiterlesen

Das Stadtheater von Ingolstadt ist sanierungsbedürftig. Mehr als zehn Jahre hat man in der fünftgrössten Stadt Bayerns ohne Ergebnis über eine Ausweichspielstätte diskutiert. Jetzt kommt eine blitzschnelle Holz-Lösung aus der Ostschweiz: Ingolstadt nimmt den nicht mehr benötigten Holzbau als Geschenk an, der während der Sanierung des St. Galler Stadttheaters als Provisorium diente.

Weiterlesen

Ein Steinsockel, darüber ein Strickbau, das Holz von der Sonne gebräunt: Seit 1504 steht das Casino Unterstalden im Dorfkern des gleichnamigen Weilers. Jetzt kann man hier den Herbst als Gast in vollen Zügen geniessen: dank der Stiftung ‹Ferien im Baudenkmal›. Sie feilt seit achtzehn Jahren mit riesigem Erfolg an der Schnittstelle von Tourismus und Denkmalpflege.

Weiterlesen