Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Lignum Journal – HolzNews Schweiz

Das Nachrichtenportal der Schweizer Holzwirtschaft

 

 

WaldSchweiz und weitere Verbände aus der Forstbranche wehren sich gegen die im ‹Entlastungspaket 27› für den Bundeshaushalt vorgeschlagenen Sparmassnahmen mit Auswirkungen auf den Wald. Für Pflege und Unterhalt des Waldes sowie für die Ausbildung von Forstpersonal müssten auch künftig genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Im Rahmen der öffentlichen Konsultation zum aktualisierten Raumkonzept Schweiz hat WaldSchweiz eine umfassende Stellungnahme eingereicht. Der Verband fordert darin eine stärkere Berücksichtigung des Waldes als zentrales Element der Schweizer Raumplanung.

Weiterlesen

Deutlich weniger Schadholz führte im vergangenen Jahr in unserem nördlichen Nachbarland zu einem Rückgang des gesamten Holzaufkommens um 13,3%. Der Fichtenholzeinschlag fiel um 19% gegenüber dem Vorjahr; die Fichte bleibt dennoch die bedeutendste Holzart. Energieholz übertrifft nun anteilsmässig das Industrieholz.

Weiterlesen

In Baden-Württemberg wurden im letzten Jahr 2024 insgesamt 10,0 Mio. Kubikmeter Holz eingeschlagen – 4% weniger als im Vorjahr, aber 14% mehr als im Durchschnitt der Jahre 2014–2023. Beim Nadelholz verzeichnet das Land kein markantes Minus.

Weiterlesen

Die neue Förderrichtlinie ‹Klimaangepasstes Waldmanagement Plus› trage weder zur Klimaanpassung noch zu nachhaltigem Waldmanagement bei, sondern verknappe bloss den Rohstoff Holz. Das moniert die deutsche Arbeitsgemeinschaft Rohholz. Sie fordert die neue Bundesregierung auf, das Programm, das voraussichtlich Mitte Jahr startet, möglichst schon vor dem Anlaufen zu streichen.

Weiterlesen

Am 15. April hat die EU-Kommission Massnahmen vorgestellt, um die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung EUDR zu erleichtern. Im Zentrum stehen neue Leitlinien sowie ein delegierter Rechtsakt, der noch bis morgen Dienstag in Vernehmlassung steht. Derzeit arbeitet die Kommission an der Fertigstellung des Länder-Benchmarking-Systems, das bis spätestens 30. Juni 2025 vorliegen soll.

Weiterlesen

Der deutsche Bundesverband der Säge- und Holzindustrie DeSH bewertet den Entwurf eines delegierten Rechtsaktes sowie neuer Leitlinien zur Umsetzung der EUDR als Schritte in die richtige Richtung. Angesichts der weltpolitischen Entwicklungen sieht der Verband jedoch weiteren Überarbeitungsbedarf für die EUDR.

Weiterlesen

132 Fachleute aus 69 Mitgliedsfirmen trafen sich am 11. April in Safenwil zur 56. ordentlichen Generalversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt ISP. Die Absatzentwicklung 2024 sorgte für Genugtuung.

Weiterlesen

Über 460 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete am 4. April das diesjährige VGQ-Holzbau-Forum in Baden, das in Partnerschaft mit Lignum, Holzindustrie Schweiz HIS und der Berner Fachhochschule BFH über die Bühne ging.

Weiterlesen

Am 24. Juni wird im Kultur- und Kongresszentrum Luzern zum sechsten Mal der Building-Award verliehen. Er prämiert herausragende Ingenieursleistungen am Bau. Mit dem Regensdorfer Hochhaus ‹H1› Zwhatt und dem ‹Haus des Holzes› in Sursee finden sich unter den Nominierten der Kategorie Hochbau zwei Holzbauten der Extraklasse. Das Kinderspital Zürich ist in der Kategorie ‹Energiesysteme und Gebäudetechnik› gelistet.

Weiterlesen