Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Lignum Journal – HolzNews Schweiz

Das Nachrichtenportal der Schweizer Holzwirtschaft

 

 

Die meisten neuen Regelungen aus der im Frühjahr angenommenen parlamentarischen Initiative ‹Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken› gelten ab 1. Januar 2025. Im Baubereich erhalten Kantone den Auftrag, Grenzwerte für die graue Energie bei Neubauten und bei wesentlichen Erneuerungen bestehender Gebäude festzulegen. Darüber hinaus erhält der Bundesrat die Kompetenz, Anforderungen an das ressourcenschonende Bauen zu stellen.

Weiterlesen

Auf dem Weg zur Kreislauffähigkeit steht das Bauen trotz zunehmendem Recycling und Einsatz von erneuerbaren Energien erst am Anfang. Am 27. Februar 2025 erörtert eine Fachtagung der Berner Fachhochschule (BFH) Architektur, Holz und Bau in Biel in drei Themenblöcken zentrale Aspekte der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Im Fokus steht dabei der Hochbau. Die Tagung wird gefördert vom Bundesamt für Umwelt. Lignum, Cedotec und Holzbau Schweiz unterstützen den Anlass als Partner.

Weiterlesen

Über die kommenden Festtage sind die Lignum-Geschäftsstelle wie auch unser Auslieferungs-Betrieb geschlossen. Shop-Bestellungen, die uns bis spätestens Donnerstag, 19. Dezember, 12 Uhr erreichen, können vor Weihnachten noch verarbeitet und ausgeliefert werden. Später eintreffende Bestellungen können wir erst Anfang Januar bearbeiten und ausliefern. Wir bitten um Verständnis.

Weiterlesen

Am 13. November fand in Biel die Abschlusskonferenz der ‹Plattform Wald & Holz 4.0› statt. Über drei Jahre haben Unternehmen, Verbände – darunter die Lignum – und die Berner Fachhochschule intensiv zusammengearbeitet, um die digitale Transformation in der Wald- und Holzbranche voranzutreiben.

Weiterlesen

Am 4. April 2025 steigt in Baden das 23. VGQ Holzbau-Forum, diesmal in Partnerschaft mit Lignum, Holzindustrie Schweiz HIS und der Berner Fachhochschule BFH. Der ganztägige Fachanlass zeigt Holz als High-Tech-Baustoff, der seine Grenzen immer weiter hinausschiebt. Profitieren auch Sie von aktuellem Fachwissen zu innovativen Techniken und Lösungen, die den Qualitätsholzbau vorantreiben.

Weiterlesen

Das neue Lignum Compact ‹Ökobilanzen – Grundlagen› von Lignum und Swiss Timber Engineers STE stellt mit Blick auf Holz die wichtigsten Zusammenhänge dar. Gedruckt lieferbar ist es ab 6. Januar 2025 in deutscher, französischer und italienischer Sprache und ab sofort als PDF zum freien Download. Unterstützt wird die Herausgabe des Merkblatts durch den Aktionsplan Holz des Bundesamtes für Umwelt BAFU.

Weiterlesen

Vor Weihnachten erscheint bei Lignum in der technischen Reihe ‹Lignatec› ein leichtfasslicher Abriss der zentralen Aspekte, die es zur Prävention von Schäden an Holztragwerken respektive zur Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit im Ereignisfall zu beachten gilt. 2025 vertieft eine ausführliche technische Dokumentation der Lignum die Thematik für Ingenieurinnen und Ingenieure.

Weiterlesen

Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag eine Umsetzungs- und Forschungsstrategie zur Dekarbonisierung des Infrastrukturbaus genehmigt. Sie zeigt Wege auf, um die CO2-Bilanz derartiger Bauten mit Fokus auf den Einsatz von Holz zu verbessern. Der Bundesrat erfüllt damit eine Motion von Ständerat und Lignum-Präsident Jakob Stark.

Weiterlesen

Der Wohnbau mit Holz legt in der Schweiz zu: nicht nur mit immer mehr, sondern auch mit laufend grösseren Projekten. Das Winter-Holzbulletin der Lignum stellt fünf aktuelle Beispiele in Winterthur und Basel, St. Gallen und Meyrin vor.

Weiterlesen

Das Weihnachtsgeschäft brummt bereits allenthalben. Bald halten die ersten auch schon Ausschau nach einem Tannli für die gute Stube. Für viele Schweizer Bauernhöfe sowie Forstbetriebe beginnt Anfang Dezember deshalb jeweils die Christbaum-Verkaufssaison. Einheimische Weihnachtsbäume warten mit einigen wichtigen Pluspunkten gegenüber importiertem Grün auf.

Weiterlesen