Säge- und Leimwerk in Full-Reuenthal ‹on hold›

So könnte das im Fuller Feld geplante Werk künftig aussehen – realisiert wird es aber erst, wenn die Voraussetzungen günstig sind.
Visualisierung Full Property AG
Der erste Schritt der Werksprojektierung wurde Ende September 2024 mit einem detaillierten Business Case abgeschlossen. Strategische Investoren werden derzeit aktiv gesucht (Lignum Journal online vom 3.10.2024). Erste Kontakte haben laut den Initianten im ersten Quartal dieses Jahres stattgefunden; im laufenden Quartal sollen potentielle Partner gezielt angesprochen werden. Eine Realisierung erfolge jedoch erst, wenn einige Schlüsselfaktoren geklärt seien, erklärten die Projektverantwortlichen am 22. April.
Die aktuelle Weltwirtschaftslage sei von hoher Volatilität geprägt. Für eine fundierte Planung der nächsten Projektschritte bedürfe es stabilerer wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen. Die Einführung von Zöllen sowie der anhaltende internationale Handelskonflikt mit Ausgangspunkt USA bärgen im Verbund mit erheblichen Überkapazitäten bei europäischen Produzenten das Risiko einer Marktüberschwemmung mit dem Rohstoff Holz in Europa.
Ausserdem müsse die Versorgung mit regionalem und Schweizer Rundholz langfristig gesichert sein. Mit Blick auf die Rohstoffversorgung gelte es ‹regulatorische und marktseitige Voraussetzungen› zu schaffen, um Holz aus dem nahen Ausland als ergänzende Rohstoffquelle integrieren zu können. Über nächste Schritte wollen die Initianten des geplanten neuen Werks in Full-Reuenthal gegen Ende Jahr informieren.
Links kuratlegroup.com | rauricawald.ch