10000 Jahre Geschichte in einem Stück Holz: Schlieremer Schottereiche
Bild Stadt Schlieren
Auf einer Baustelle in Schlieren bei Zürich wurde im Dezember 2011 in zwei bis drei Meter Tiefe ein Baumstamm von rund 4 m Länge und 50–60 cm Durchmesser gefunden. Aufgrund seiner Beschaffenheit wurde ein hohes Alter vermutet. Um den Baufortschritt nicht zu verzögern, wurde der Baumstamm sofort aus dem Baustellengebiet entfernt.
Eine Radiokarbonanalyse der ETH zeigt nun: Es handelt sich um eine Eiche, die mit grosser Wahrscheinlichkeit zwischen 8535 und 8610 vor Christi Geburt gewachsen ist, also rund 10500 Jahre alt ist. Somit kann davon ausgegangen werden, dass die Eiche den ersten Eichengenerationen nach der Eiszeit in Mitteleuropa entstammt. Fachleute bestätigen, dass es nur ganz wenige ähnlich alte Funde in Europa gibt. In der Schweiz ist es der erste dieser Art. Die in Schlieren gefundene Schottereiche ist damit ein ganz ausserordentliches Stück Holz.
Der Baumstamm wird in Schlieren aufbewahrt. Ohne aufwendige klimatische Einrichtungen zersetzt sich das Holz jedoch rasch. Fachkreisen wurden deshalb bereits Teile davon angeboten. Dem Publikum kann die Eiche zurzeit nicht zugänglich gemacht werden. Es wird nun abgeklärt, wie einige Scheiben konserviert werden können.
Link www.schlieren.ch