Lignum Holzwirtschaft Schweiz

#WOODVETIA ehrt zum 1. August Guillaume Henri Dufour

Bundesrätin Simonetta Sommaruga, der Neuenburger Grossratspräsident Laurent Favre und der Präsident des Gemeinderats von Val-de-Travers, Christian Mermet, haben im Rahmen der Aktion #WOODVETIA für mehr Schweizer Holz am 31. Juli im Val-de-Travers gemeinsam eine lebensechte Holzstatue des ersten Schweizer Generals enthüllt. Dufour tritt in Genfer Douglasie auf.

Guillaume Henri Dufour, 1787 in Konstanz geboren und in Genf aufgewachsen, ist ohne Zweifel eine der ganz grossen Gestalten der Schweizer Geschichte. Seiner Umsicht ist es zu verdanken, dass der Sonderbundskrieg verhältnismässig glimpflich ausging, nachdem ihn die Tagsatzung am 21. Oktober 1847 zum General und damit zum Befehlshaber der eidgenössischen Truppen ernannt hatte.

 

Das Ende des Sonderbunds ebnete den Weg zur Begründung des modernen Schweizer Bundesstaats. 1849, 1856 und 1859 wurde Dufour erneut der Oberbefehl über das Schweizer Bundesheer übertragen, um Übergriffe auf die Schweiz zu verhindern. Dufour war damit nach der Verabschiedung der Bundesverfassung von 1848 der erste von der Bundesversammlung ernannte General in der Geschichte der Schweiz.

 

Mensch von aussergewöhnlichem Format

 

Dufour war aber nicht nur Militär von historischer Bedeutung, sondern auch Kartograf mit Wirkung bis heute. Als Leiter des Eidgenössischen Topographischen Bureaus in Carouge war Dufour von 1832 bis 1864 für die Erstellung der sogenannten Dufourkarte im Massstab 1:100000 verantwortlich, die erstmals ein geometrisch korrektes Bild der Schweiz bot.

 

Und noch mehr: Dufour gehörte zusammen mit Dunant 1863 auch zu den Begründern des ‹Internationalen Komitees der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege›, aus dem 13 Jahre später das Rote Kreuz entstand, und wirkte als dessen erster Präsident. Als 1864 die erste Genfer Konvention verabschiedet wurde, führte Dufour den Vorsitz der Versammlung.

 


Link www.woodvetia.ch