Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Wie es wäre, mit einem Drittel zu leben: die 2000-Watt-Gesellschaft

Die Atomkatastrophe in Japan hat die Energiediskussion neu belebt. Was ist uns Energie wert? Wieviel steht uns am Ende aus nachhaltigen Quellen zur Verfügung? Das Konzept der 2000-Watt-Gesellschaft weist den Weg zu einem auf Dauer verträglichen Umgang mit Energie. Das Schweizer Radio widmet ihr heute nachmittag eine Stunde Sendezeit.

Rund 6000 Watt beträgt der Primärenergiebedarf heute in der Schweiz. Doch es könnte auch mit einem Drittel gehen. Die 2000-Watt-Gesellschaft ist technisch möglich, wie innovative junge Unternehmen zeigen – und es geht auch ökonomisch, hat die ETH Zürich in einer Studie aufgezeigt.

 

Die Radiosendung ‹Passage 2› führt heute Freitag zwischen 15 und 16 Uhr auf DRS 2 an ungewohnte Orte, an denen heute schon an der Gesellschaft von morgen gearbeitet wird, und fühlt Lucas Bretschger, Professor für Ressourcenökonomie an der ETH Zürich, auf den Zahn.

 

Link www.drs.ch


Link www.novatlantis.ch/2000watt.html