Welche Zukunft für Wald und Holz in Mitteleuropa?

Forst- und Holzwirtschaft im Wandel. Pfade für eine zukunftsfähige Entwicklung
Hans Rudolf Heinimann, Alfred Teischinger
Springer Spektrum, 2025
339 Seiten, geb., zahlr. Abb.
Art.-Nr. 15039
CHF 112.– (Preisänderungen vorbehalten)
Bestellen bei Lignum
Das Kompendium beleuchtet in geraffter Form den Stand des aktuellen Wissens und analysiert, was die Leitbilder und Konzepte, welche den Nachhaltigkeits-, den Klima- sowie den sozialen Wandel prägen, für den Forst- und Holzsektor bedeuten. Es stellt danach die Hindernisse, welche die angestrebten Wenden behindern, und die objektiven Realitäten dar, von denen eine Anpassung des Forst- und Holzsektors ausgehen muss.
Die Pfade einer zukunftsfähigen Entwicklung beschreiben das wald- und holzspezifische Management des Kohlenstoffkreislaufes, die Weiterentwicklung des sozialen und institutionellen Arrangements, die Weiterentwicklung der Waldbausysteme sowie die Zukunft der stofflichen und energetischen Nutzung von Holz.
Zwei, die etwas zu sagen haben
Die beiden Autoren sind keine Unbekannten: Alfred Teischinger war Professor für Holztechnologie an der Höheren Technischen Lehranstalt für Holztechnik in Mödling und Leiter der akkreditierten Versuchsanstalt für Holzindustrie sowie Professor für Holztechnologie an der BOKU-Universität (Wien) und wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums für Holzverbundwerkstoffe und Holzchemie (Wood Kplus).
Hans Rudolf Heinimann war Inhaber der Professur forstliches Ingenieurwesen an der ETH Zürich. Er befasste sich neben der forstlichen Betriebs- und Produktionstechnik auch mit dem risikoorientierten Naturgefahrenmanagement. Er war Gründungsmitglied und -Vorsteher des ETH Risk Centers und Direktor des Forschungsprogramms Future Resilient Systems in Singapur.