Lignum Holzwirtschaft Schweiz

VSSM: Höhere Fachschule auf dem Bürgenstock wird ausgebaut

Die 223 Delegierten des Verbandes schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) stimmten Anfang Monat an der Delegiertenversammlung in Davos einer weitgehenden Statutenrevision und der Finanzierung für den Ausbau der Höheren Fachschule auf dem Bürgenstock zu.

Die Verbandsspitze hatte in einem über ein Jahr dauernden Prozess ein Zehnpunkteprogramm ausgearbeitet, das die wichtigsten Anpassungen in den Statuten enthielt. Eine klare Mehrheit der Delegierten sprach sich in der Folge für die weitreichende Statutenrevision aus.

 

Mit der Annahme der neuen Statuten haben die Delegierten unter anderem beschlossen, die Delegiertenzahl von 271 auf 150 zu reduzieren. Sektionen und Fachgruppen sollen gleichgestellt werden. Im Zentralausschuss wird künftig auf das Referentenmodell verzichtet, dafür werden die Kommissionen ausgebaut. Die bisher regelmässig stattfindende ausserordentliche Delegiertenversammlung wird aufgehoben.

 

Das zweite gewichtige Geschäft betraf die Finanzierung des Anbauprojektes des Weiterbildungszentrums auf dem Bürgenstock in der Höhe von CHF 4 Mio. Dabei wurde den Delegierten eine Schenkung des Betrages aus der Militär- und Ausbildungs-Ergänzungskasse (MAEK) empfohlen. Dem stand ein Antrag der Sektikonen Appenzell, Luzern und Ticino gegenüber, die eine Splittung des Betrages vorschlugen. Der eine Finanzierungsteil in der Höhe von CHF 2 Mio. sollte dabei aus der MAEK geschenkt, der andere Teil von CHF 2 Mio. in einem Darlehen inklusive Verzinsung und Amortisation aus der MAEK zur Verfügung gestellt werden.

 

Eine Mehrheit von 135 Delegierten stimmte am Ende der Schenkung des Gesamtbetrags ohne Darlehen zu,  83 Delegierte sprachen sich dagegen aus. Nachdem die Finanzierung nun steht, soll in Bälde mit dem Bürgenstock-Anbau begonnen werden.

 

In den Wahlen wurden der Zentralpräsident und alle Mitglieder des Zentralausschusses glänzend bestätigt. Neu in dieses Gremium gewählt ist Josef Popp aus Altstätten. Er ersetzt Fabian Koch, der nach einer maximalen Amtsdauer von zwölf Jahren verabschiedet wurde.

 

Link www.vssm.ch