Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Thomas Iten neu ‹höchster Schreiner›

Thomas Iten heisst der neue Mann an der Spitze des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM. Er tritt in die Fussstapfen von Ruedi Lustenberger, der die Marke ‹Der Schreiner – Ihr Macher› und den Branchenverband während elf Jahren prägte. Neu nimmt zudem der Luzerner Unternehmer Basil Gasser im VSSM-Zentralvorstand Einsatz.

 

Wechsel an der VSSM-Spitze

Der Thomas Iten (links) übernimmt von Ruedi Lustenberger (rechts) das Zentralpräsidium des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten.

Bild Reto Schlatter

 

 

Die ordentlichen Traktanden der Delegiertenversammlung vom 24. Juni in St. Gallen schlugen bei den 142 VSSM-Delegierten keine hohen Wellen. Die Schreiner-Abgeordneten verabschiedeten sowohl die positiv abschliessenden Jahresrechnungen 2015 als auch die Teilrevision der Verbandsstatuten. Weiter fand der Antrag für die Verlängerung der Allgemeinverbindlichkeit des Schreiner-Gesamtarbeitsvertrags um ein Jahr bis Ende 2017 breite Zustimmung.

 

Höhepunkt der Delegiertenversammlung war die Einsetzung eines neuen Präsidenten nach dem Rücktritt des Zentralpräsidenten und Alt-Nationalrats Ruedi Lustenberger. Gewürdigt wurden dessen Arbeit und Erfolge nicht nur von Vizepräsident Thomas Iten, sondern auch von Nationalrats-Vizepräsident Jürg Stahl, der Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein, Doris Frick, dem Präsidenten der Schreiner/Tischler in Deutschland, Konrad Steininger, sowie dem Präsidenten des Westschweizer Verbandes der Schreiner und Zimmerleute, Pascal Schwab.

 

Die VSSM-Delegierten wählten in der Folge den 51-jährigen Thurgauer Thomas Iten mit einem Glanzresultat zum neuen Verbandspräsidenten. Schreinermeister Thomas Iten ist seit über zehn Jahren in verschiedensten Funktionen für den VSSM tätig und führt den 60-köpfigen Schreinerei- und Holzbaubetrieb Sigrist Rafz Holz + Bau AG im zürcherischen Rafz. In der Branche gilt er als Macher mit ausgezeichnetem Draht zur Basis.

 


Link www.vssm.ch