Lignum Holzwirtschaft Schweiz

‹Taschenbuch Holzbau› erschienen

Holzbau Schweiz und Baukader Schweiz legen ein Vademecum für den Holzbau vor. Das neue ‹Taschenbuch Holzbau› dient als Nachschlagewerk auf der Baustelle und im Büro. Es enthält eine Auswahl der für den Holzbauer wichtigsten und für den täglichen Gebrauch notwendigen Regeln, Tabellen und Vorschriften.

Jedes Exemplar des neuen ‹Taschenbuchs Holzbau› beinhaltet einen persönlichen Aktivierungscode für die digitale Version, die in Form eines E-Books herunterladbar ist und mit persönlichen Notizen, Fotos, Links usw. online ergänzt und jederzeit auch offline genutzt werden kann. Damit hat man sein Nachschlagewerk einerseits in handlicher Papierform und direkt auf dem Mobiltelefon immer mit dabei.
Bild Holzbau Schweiz

 

 

Der Erfolg des Holzbaus beruht auf dem ökologischen Baustoff, der hohen Ausführungsqualität, einer schnellen Bauausführung und dem ausgezeichneten Bildungsniveau und Wissen der Holzbauer. Im Interesse der gesamten Branche soll der heutige Qualitätsstandard in Planung und Ausführung aufrechterhalten und weiterentwickelt werden.

 

Dazu gehört auch der Transfer und das Bündeln von bestehendem Wissen. Das neu erschienene ‹Taschenbuch Holzbau› leistet einen Beitrag dazu. Das 433 Seiten dicke Hilfsmittel für die tägliche Praxis lehnt sich im Aufbau an das erfolgreiche Taschenbuch für Bauführer und Poliere im Hoch-, Tief- und Verkehrswegebau an.

 

Die holzbauspezifischen Inhalte basieren im wesentlichen auf verschiedene Publikationen der Lignum, beispielsweise auf der Schriftenreihe ‹Lignatec› oder auf den ‹Holzbautabellen› HBT1. Anhand der ‹Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau, Holzhandelsgebräuche für die Schweiz› wird beschrieben, welche Anforderungen Holz und Holzwerkstoffe ohne spezielle Vereinbarung erfüllen müssen.

 


Link www.holzbau-shop.ch