Die Holzschlange von Biel
Das Bieler Projekt von Shigeru Ban im Modell.
Bilder Swatch Group
Die Swatch Group plant Neubauten für Swatch und Omega und eine Neugestaltung ihres Firmenareals in Biel. In einem Architekturwettbewerb wurde 2010 nach einem passenden Bauprojekt gesucht. Die Wahl der Jury ist dabei auf den Entwurf des weltberühmten japanischen Architekten Shigeru Ban gefallen. Sein Material: Holz in einer spektakulären Konstruktion.
Der Hintergrund der Investition: Die Schweizer Uhrenindustrie boomt; die Welt im Jurabogen glänzt derzeit in den schönsten Farben, und ein Abflachen der Expansion ist nirgendwo in Sicht. Allein Swatch will dieses Jahr in der Schweiz voraussichtlich mindestens 500 neue Stellen schaffen.
Zwei grosse Holzrahmenbauten
In einem neuen Zentralbau, der in Holzrahmenbauweise erstellt wird, sind neben den Museen für Swatch, Omega und Swatchmobil Büros für die Administration und gemeinsam genutzte Konferenzräume vorgesehen. Durch eine Brücke, die über die Gottstattstrasse führt, ist das Gebäude mit dem Swatch-Bau auf der gegenüberliegenden Strassenseite verbunden.
Auf dem westlichen Areal entsteht, ebenfalls in Holzrahmenbauweise, das neue Produktions- und Logistikgebäude von Omega. Darin untergebracht sind die verschiedenen Fertigungsabteilungen, Schulungs- und Ausstellungsräume sowie Büros. Ein Lehrpfad soll dem Besucher Einblick in die Produktion erlauben.
Holz-Schlange für Swatch
Der langgezogene Swatch-Bau, eine moderne, halbrunde Holzfachwerkkonstruktion, wird zum neuen Hauptsitz der Marke. Der vorderste Gebäudeteil, der mit dem Zentralbau verbunden ist, beherbergt alle Bereiche mit unmittelbarem Kundenkontakt, beispielsweise die Ausstellungsräume, den Kundendienst und einen Swatch Store. Im mittleren Teil liegen die Büros der Geschäftsleitung, Administration, Marketing und Verkauf.
Bei der Landschaftsgestaltung der Firmenareale werden die bestehenden, geschützten Baumbestände berücksichtigt und mit neuen Baum- und Grünbepflanzungen ergänzt. Am südlichen Rand des Geländes verläuft als Teil der Naherholungszone dieses Stadtteils ein Uferwanderweg entlang der Schüss. Die Inbetriebnahme der Gebäude ist für Sommer 2015 geplant.
Link Detailbeschrieb Projekt Swatch (PDF, 2,42 MB)