Weltweit beliebtes Spiel aus Schweizer Holz
Die Cuboro-Kugelbahn im Swiss Brand Museum besteht aus über 10000 Würfeln.
Bild Cuboro
Die Hasliberger Firma stellt ihr Kugelbahnsystem ausschliesslich aus Schweizer Buchenholz her. Es wird in der mit dem ‹Herkunftszeichen Schweizer Holz› ausgezeichneten Gondiswiler Schreinerei Nyfeler Holzwaren getrocknet, präzis weiterverarbeitet, verpackt und in über 35 Länder versandt. 75% der Produktion werden weltweit exportiert. Cuboro wird mittlerweile auch als Lehrmittel an Schulen, in der Ergotherapie oder in Teamtrainings eingesetzt.
In der Kugelbahnlandschaft im Swiss Brand Museum darf nach Lust und Laune gekugelt und angebaut werden. Die Erlebniswelt ist eingebettet in die Bergkulisse des Haslitals. Die Ausstellung zeigt eindrücklich, wie das Kombinieren der Würfel mit Rinnen und Tunneln zu zusammenhängenden Bahnverläufen das räumliche Vorstellungsvermögen und das logische Denken fördert.
Im ersten Stock des Museums ist neben der Dauerausstellung ein ganzer Raum der Entwicklung der Cuboro-Produkte gewidmet. Matthias Etter, Erfinder des Kugelbahnsystems, zeigt, welche Prozesse es zu meistern gilt, bevor ein Produkt im Spielwarenladen zum Kauf bereitsteht. Präsentiert werden verschiedene Prototypen, Produktionsbeispiele, Spielstationen und Informationstafeln.