Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Sicherheit und Möbel: Grundlagen, Anforderungen, Normen

Mit der Veranstaltung ‹Sicherheit und Möbel› informiert die Berner Fachhochschule Ende April in Biel über Grundlagen, Anforderungen und Normen im Zusammenhang mit der Sicherheit von Produkten. Die Veranstaltung gibt Einblick in das Produktsicherheitsgesetz, das seit Januar 2012 auch für Möbel gilt.

Qualität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sind Kriterien, die bei Möbeln immer mehr ins Zentrum des Kaufentscheids rücken. Doch auch die Sicherheit der Produkte gewinnt an Bedeutung. Das Produktsicherheitsgesetz (PrSG), das seit Januar 2012 in Kraft ist, bringt eine Angleichung an die EG-Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit (Richtlinie 2001/95/EG).

 

Der Weiterbildungskurs, der sich an Fachpersonen aus dem Qualitätsmanagement, der Konstruktion, Produktentwicklung, dem Einkauf, Vertrieb und der AVOR sowie an Führungspersonen aus Möbelproduktion und Detailhandel richtet, gibt in Vorträgen, Workshops und Labordemonstrationen einen umfassenden Überblick über das Thema Sicherheit für Möbel.

 

Neben vertieften Informationen zur Produktehaftung und den Neuerungen im Produktesicherheitsgesetz gehen die Experten und Expertinnen der Berner Fachhochschule auch auf die massgebenden Normen und Anforderungen, die Raumluftqualität in bezug auf Emissionswerte von Möbeln und die gebräuchlichsten Möbellabel ein.

 


Link Detailinformation