Schweizer Parkettmarkt freut sich über Aufschwung

Oben: Gewinner des ISP-Modellwettbewerb 2025. V.l.n.r.: Daniela Allenbach (5. Rang), Lynn Kronauer (4. Rang), Lana Michelle Mendolia (3. Rang), Janis Schönenberger (4. Rang), Sarawut Jantharaudon (1. Rang), Nicolas Jérémie Grommet (2. Rang). Unten: ausgezeichnete Arbeiten 2025. Erste Reihe v.l.n.r.: 1. Rang, Sarawut Jantharaudon; 2. Rang, Nicolas Jérémie Grommet; 3. Rang, Lana Michelle Mendolia. Zweite Reihe, v.l.n.r.: 4. Rang, Janis Schönenberger; 4. Rang, Lynn Kronauer; 5. Rang, Daniela Allenbach.
Bilder Felix & Felix GmbH
Das Jahr 2024 war für die Geschäftsstelle, die Gremien und die Institutionen der ISP herausfordernd, da mehr Leistungen erbracht wurden als im Jahr zuvor. Das spiegelt sich indessen auch im guten Jahresabschluss.
Erfreulich hat sich der Parkettmarkt in der Schweiz entwickelt. So wurde im Berichtsjahr eine Erhöhung der Absatzmenge von Parkett um 6,7% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Und das auf bereits hohem Niveau: Die Schweizer belegen im europäischen Vergleich einen Spitzenplatz beim Pro-Kopf-Verbrauch.
Prämierung ISP-Modellwettbewerb 2025 als Höhepunkt
Bereits zum elften Mal suchte die ISP dieses Jahr die originellsten und kreativsten Parkettmodelle von Lernenden in der Fachrichtung Parkett. Unter allen 21 eingereichten Projekten wurden die sechs besten Modelle ausgezeichnet und an der Generalversammlung mit Barpreisen in der Höhe von CHF 200.– bis CHF 1000.– prämiert.
In diesem Jahr waren Qualität, Präzision und Kreativität aller eingereichten Arbeiten erneut sehr hoch. Die Teilnehmer, welche Rang 1 bis 5 erreichten, sowie ihre staunenswert gearbeiteten Modelle waren an der Generalversammlung vertreten und wurden von ISP-Geschäftsleiter Mark Teutsch und allen Anwesenden gebührend gewürdigt.
Link parkett-verband.ch