Hörerlebnis aus dem Schweizer Wald
Der Lautsprecher ‹Nomade› (Abmessungen 385 mm x 160 mm x 90 mm, Gewicht 1,8 kg) bietet gemäss Hersteller das Hörerlebnis eines echten Musikinstruments, hervorgegangen aus der Tonfichte des Risoud-Walds im Jura, die als akustisches Horn dient. Die klare und elegante Ästhetik bringt das ebenfalls verwendete Schweizer Nussbaumholz schön zur Geltung.
Bild JMC Lutherie SA
‹Nomade› ist nach dem ‹Soundboard› (Lignum Journal online vom 14.10.2011) und der ‹Acoustic Docking Station› der dritte Streich der Firma JMC Lutherie SA in Le Brassus. Es handelt sich um ein akkubetriebenes, autonomes Tonsystem, das über Bluetooth mit jedem entsprechend ausgestatteten Sender verbunden werden kann, zum Beispiel Smartphone, Computer oder Tablet. Das Besondere: Kernelement des Lautsprechers ist wiederum Klangholz aus dem Schweizer Jura.
Der Hersteller tüftelte zwei Jahre in seinen eigenen Werkstätten, bevor Ingenieure der Waadtländer Hochschule HEIG-VD den ‹Nomade› modellierten und ihn im Hinblick auf die Technik des Saiteninstrumentenbaus noch weiter optimierten. Eine dritte Etappe bestand aus der elektronischen Entwicklung zusammen mit Ingenieuren aus der französischsprachigen Schweiz.
Eine Innovation stellt der Lautsprecher ‹Nomade› laut JMC gemäss Hersteller in zweierlei Hinsicht dar. Erstens verbessere die Quelle in Verbindung mit dem Horn die Wiedergabe der hohen und mittleren Töne, indem die Kopplung zwischen Ton und Luft verstärkt werde. Die Ausgestaltung des Horns in Tonfichte ermögliche eine wärmere und angenehmere Klangwiedergabe. Zweitens komme ein Mini-Bassreflex-Lautsprecher zum Einsatz. Dieser zähle zu den kleinsten derzeit auf dem Markt erhältlichen Geräten und ermögliche eine präzisere Definition als üblich.
Link www.jmclutherie.com