Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Schweighofer Prize 2011 in Wien verliehen

Vor einer Woche wurde der mit € 300000,– dotierte europäische Innovationspreis für die Forst- und Holzwirtschaft zum fünften Mal in Wien verliehen. Rund 450 Gäste aus 20 Ländern feierten mit den Gewinnern der vier Innovationspreise und dem prominenten deutschen Hauptpreisträger Dieter Siempelkamp.

 

Schweighofer-Preisverleihung am 16. Juni in Wien

V.l.n.r. : Mathias Hofmann, Prof. Matti Kairi, Dr. Simon Aicher, Arch. DI Frank Lattke, Dr. Alfred Pfemeter, Prof. Pekka Heikkinen, Dr. Knut Kappenberg, Univ. Prof. DI Hermann Kauffmann, Gerald Schweighofer, Dr. Bernhard Dirr, Dr. h.c. Dieter Siempelkamp, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter, Bundesminister DI Niki Berlakovich, Dr. Georg Erlacher, Bo Borgström, Stadtrat Dr. Michael Ludwig, Age Holmestad, Dr. Manfred Brandstätter, Prof. Alfred Teischinger, Svein Dag Henriksen und Prof. Dr. Knut Einar Larsen

 

Bild Schweighofer Gruppe /APA-Fotoservice/Thomas Preiss

 


Der Schweighofer Prize wurde im Jahr 2002 von der Familie Schweighofer gegründet. Sie besitzt eine der führenden holzverarbeitenden Gruppen Europas. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Der mit € 100000,– dotierte Hauptpreis wird für ein Lebenswerk verliehen; daneben gibt es mehrere Innovationspreise.

 

Hauptpreisgewinner 2011 ist Dieter Siempelkamp aus Deutschland. Sowohl er als auch die gleichnamige Firma sind ein Begriff für innovative und zur Perfektion getriebene Lösungen im Maschinenbau. Sein Name ist untrennbar mit Contiroll verbunden, einer weltweit führenden Marke für kontinuierliche Pressen für Holzwerkstoffe.

 

Vier Innovationspreise

 

Folgende Projekte wurden mit dem Innovationspreis ausgezeichnet und teilen sich eine Gesamtpreissumme von € 200000,–:

 

• Agepan THD Static: Wärmedämmende und wärmebrückenminimierende Holzfaserplatte mit statischen Eigenschaften. Knut Kappenberg und Alfred Pfemeter (Glunz AG), Deutschland.
www.agepan.de

 

• TES Energy Facade: Holzbasiertes System für die thermische Sanierung von Gebäuden. Europäisches Forscherteam, koordiniert von Frank Lattke, Deutschland.
www.tesenergyfacade.com

 

• Hess Limitless: Produktions- und Klebetechnologie für die Vor-Ort-Montage von langen Brettschichtholzträgern. Mathias Hofmann (Hess Timber) und Simon Aicher (MPA Stuttgart), Deutschland.
www.hess-timber.com

 

• Glulam Turbine Blades: Rotorblätter aus Brettschichtholz für schwimmende Gezeitenkraftwerke. Åge Holmestad (Moelven) und Svein Dag Henriksen (Hydra Tidal), Norwegen.
www.moelven.com; www.hydratidal.com

 


Link www.schweighofer-prize.org