Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Schnee von gestern für den Winter von morgen

Forschende der Fachhochschule Graubünden haben im Rahmen einer Studie den Einsatz von Holzwollevlies als ressourcenschonende Abdeckung beim Snowfarming untersucht. Der Schlussbericht des von Innosuisse unterstützten Projekts zeigt, dass die Verwendung von Holzwolle ebenso ökologisch wie ressourcenschonend ist und der Schneeverlust gegenüber herkömmlichen Methoden geringer ausfällt.

Insbesondere an Standorten, an denen Baumaschinen nur schwer einsetzbar sind, bietet die Vlieslösung eine nachhaltige und kosteneffiziente Möglichkeit, Snowfarming mit einer guten Kosten-Nutzen-Bilanz umzusetzen. Oben: Holzwollevlies als nachhaltige Abdeckung für konservierten Schnee (oben). Die Holzwollevliese kommen beim Snowfarming in Kombination mit weiteren Geotextilien zum Einsatz (unten).
Bilder Lindner Suisse GmbH

 

Mit dem Ende der Wintersportsaison hat die Zeit des Snowfarmings begonnen. Dabei wird übriggebliebener Schnee gezielt konserviert, um in Zeiten des Klimawandels insbesondere im Langlauf- und Biathlon-Weltcup trotz ausdgedünntem natürlichem Nachschub einen frühzeitigen Saisonbeginn sicherzustellen.

Jeweils am Ende des Winters wird der übriggebliebene Schnee zusammengeschoben und über den Sommer auf schattigen Flächen gelagert. In Kombination mit weissem Gletscher-Schutzvlies kamen bisher Sägemehl oder Holzschnitzel als isolierende und zugleich atmungsaktive Abdeckung zum Einsatz.


Holzwollevliese im Vorteil

In einem Projekt haben Forschende des Instituts für Bauen im alpinen Raum der Fachhochschule Graubünden FHGR nun untersucht, welche Vorteile die Abdeckung der Schneedepots mit Holzwollevlies hat. Zum Einsatz kamen bei den 2024/25 durchgeführten Pilotprojekten in Engelberg und St. Moritz Schutzvliese der schweizweit einzigen Holzwolle-Manufaktur Lindner Suisse aus Wattwil.

Die Holzwollevliese zeigten sich dabei klar überlegen: Der Schneeverlust fällt geringer aus als mit Sägemehl oder Holzschnitzeln. Die Vliese sind überdies ressourcenschonend: 4,9 m3 Holzwolle ersetzen 180 m3 Holzschnitzel. Sie sind aber auch einfacher zu handhaben als Sägemehl oder Holzschnitzel. Da kaum Maschineneinsätze nötig sind, sinken Transport- und Logistikaufwand. Und: Die Vliese lassen sich mehrere Jahre wiederverwenden und bis dahin auf kleinem Raum lagern.


Links FHGR-Projekt | lindner.ch