Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Rundholz in ungewöhnlichen Dimensionen

Der aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangene Neubau des Werkhofs Manloud in Le Mont-sur-Lausanne beherbergt unter einem Dach die Infrastruktur für den Strassenunterhalt und den Forstbetrieb der Gemeinde. Der einteilige Gebäudekomplex befindet sich ausserhalb des Ortszentrums, nahe beim Waldrand. Einfache, mit vertikalen Lattungen bekleidete Fassaden schliessen das Gebäude ab und schützen seine Tragstruktur aus einheimischem Rundholz.


Werkhof Manloud, Le Mont-sur-Lausanne, 2008.

Architektur: Pont 12 architectes SA, Lausanne, Ingenieure: Chabloz & Partenaires SA, Lausanne, 
Holzbau: André Page & Daniel Francey, Posat (Rundholzkonstruktion);

Arbeitsgemeinschaft: Graz SA Holzbau, Le Mont-sur- Lausanne, und Charpente Kurth SA, Orbe (Zimmermann). 


Bilder Corinne Cuendet, Clarens

 


Der beheizte Teil des Gebäudes auf der Ostseite ist in Holzrahmenbauweise mit Konstruktionsvollholz ausgeführt. Damit die Räumlichkeiten möglichst vielfältig und flexibel genutzt werden können, weisen die in Holz-Beton-Verbundbauweise vorfabrizierten Bodenelemente keine Zwischenstützen auf. Die gut gedämmte Gebäudehülle und eine kontrollierte Lüftung tragen zum Erreichen des Minergie-Standards für diesen Gebäudeteil bei. Zudem wird das Regenwasser gefasst und für die Reinigung der Fahrzeuge verwendet.


Die Aussenwandelemente der Halle sind ausserhalb des primären Tragwerkes angebracht und bestehen aus horizontalen Rundhölzern mit kleinem Durchmesser und darauf befestigten Holzfaserdämmplatten, welche von innen sichtbar sind und gegen aussen von einer Lattung aus Douglasienholz geschützt werden. Das Dach baut auf Dreischichtplatten auf, welche mit den Dachsparren verschraubt sind und so eine grosse Stabilität erzeugen.