Lignum Holzwirtschaft Schweiz

‹Plaza› ersetzt ‹Holidi› in Winterthur

Heute Dienstag wird das Holz-Kunstwerk ‹Plaza› in der Winterthurer Graben-Allee installiert. Die Skulptur folgt auf den liegenden Holzmann ‹Holidi›, der durch den Bürgerprotest gegen seine Entfernung schweizweit Aufmerksamkeit gefunden hat.

 

 

Neue Kunst am Winterthurer Graben

Die Skulptur ‹Plaza› von Andreas Fritschi (oben, Modellbild) ersetzt den ‹Holidi› von Werner Ignaz Jans (unten), der in der Eulachstadt über Jahrzehnte hinweg identitätsstiftende Wirkung entfaltet hat.

Bilder Stadt Winterthur (oben) | Michael Meuter, Zürich (unten)

 

 

Die riesige Skulptur eines liegenden Mannes war über mehr als dreissig Jahre hinweg untrennbar mit der Winterthurer Graben-Allee verbunden: der ‹Homo lignum diligens›, zu lateinisch der Mensch, der das Holz liebt, der Einfachheit halber allerseits nur kurz ‹Holidi› genannt.

 

Die Elf-Meter-Skulptur des Künstlers Werner Ignaz Jans aus über zwanzig Kubikmetern Eiche zeigte zuletzt deutliche Abnützungserscheinungen aus ihrer langen Zeit unter Wind und Wetter. Auch eine Stabilisierung konnte nur noch einen letzten Aufschub für ihr Verschwinden erwirken. Aber Generationen von Winterthurer Kindern sind darauf herumgeklettert, und ihre Eltern wollten den Eichenmann so wie ihre Sprösslinge nicht einfach so hergeben, als es ihm dann wirklich an den Kragen gehen sollte.

 

‹Kulturkampf› mit schweizweiter Beachtung

 

2013 hatte der Stadtrat beschlossen, den Winterthurer Künstler Andreas Fritschi mit der künstlerischen Gestaltung eines ‹Holidi›-Ersatzes in der Graben-Allee zu beauftragen. Mit seinem Projekt ‹Plaza› hatte der Künstler ein Auswahlverfahren gewonnen, das die Stadt Winterthur organisiert hatte. Doch in der Bevölkerung regte sich angesichts des angekündigten Endes für ‹Holidi› Widerstand: Eine Lokalinitiative warf sich für den Holzmann in die Bresche. Der Winterthurer ‹Kulturkampf› fand mit der Zeit in der halben Schweiz Widerhall.

 

Doch nun ist der ‹Holidi› definitiv Geschichte. Die Holzelemente für seinen Nachfolger ‹Plaza› wurden heute am frühen Morgen angeliefert, derzeit läuft der Aufbau des Zwölf-Meter-Kunstwerks. Die untere Holzfläche – eine Art Bank – scheint in Sitzhöhe zu schweben; die obere Holzfläche – eine Art Brücke – wird getragen durch eine Gruppe senkrechter Hölzer. Anfang Juni wird die Skulptur offiziell eingeweiht.

 


Link http://stadt.winterthur.ch