Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Norwegen baut am neuen Holz-Höhenrekord

Mittwoch bis Freitag steigt diese Woche im norwegischen Trondheim das ‹Forum Holzbau Nordic›. Für Gesprächsstoff sorgt dort ein Holzbau in der Stadt Bergen mit nicht weniger als 14 Geschossen. Es steht im Bau und wird nach Vollendung das höchste Holz-Wohngebäude der Welt sein.

Der Norweger ‹Baum› ist im Bau


So soll sich das derzeit entstehende Wohnhaus in Bergen nach seiner Fertigstellung präsentieren.


Visualisierung Architekten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ‹Treet› – norwegisch für ‹der Baum› – genannte Projekt der Baugenossenschaft Bergen og Omegn Boligbyggelag (BOB) mit dem norwegischen Büro Artec AS soll rund 48 m hoch werden und damit den bisherigen Rekordhalter, das ‹Forté› im australischen Melbourne, um etwa 16 m übertreffen.

 

Im April begannen die Arbeiten für die Fundationen, im Herbst kommenden Jahres werden die Bewohner in die 62 neuen Wohnungen mitten in Bergen einziehen. So sieht es der Fahrplan für das ehrgeizige Norweger Projekt vor, dessen Tragwerk komplett in Holz ausgeführt werden soll.

 

Die Konstruktion ähnelt nach Auskunft seiner Entwerfer gedanklich dem Aufbau eines Schubladenmöbels: Brettschichtholzträger in einer Struktur, die modernen Holzbrücken ähnelt, bilden geschützt hinter Glas oder Metall das Gerüst für vorgefertigte, gestapelte Wohnmodule. Für Aufzugschächte und Treppenhäuser sowie für Innenwände kommt Brettsperrholz zum Zug.

 


Links Beschrieb ‹Treet› (PDF, 1 MB, englisch) | forumholzbau-nordic.com