Bild BFH-AHB
Holz ist tragfähig und verbindet – zum Beispiel ein Ufer mit dem anderen, insbesondere aber auch Tradition mit High-Tech. In den vergangenen Jahren hat der Holzbau einen Quantensprung gemacht. Neue Holzwerkstoffe und Verbindungssysteme sowie neue Berechnungs- und Konstruktionsmethoden haben das altvertraute Material Holz zu einem zukunftsorientierten Hochleistungswerkstoff werden lassen.
Damit steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten. Dies hat das Departement Architektur, Holz und Bau der BFH erkannt: Es bietet neu die Gelegenheit zum Aufbau des benötigten Wissens im Certificate of Advanced Studies (CAS) ‹Holz-Tragwerke›. Der berufsbegleitende Zertifikatskurs mit 16 Tagen Präsenzunterricht und individuellem Selbststudium startet am 20. November 2014 in Biel und wird am 16. April 2015 abgeschlossen. Das CAS vermittelt in sechs Modulen die materialspezifischen Eigenschaften des Baustoffs Holz sowie die vielfältigen Möglichkeiten des Ingenieurholzbaus.
Nach dem Kursbesuch verfügen die Teilnehmenden über ein fundiertes Wissen bezüglich Konstruktion und Bemessung von Holztragwerken im Bereich der mehrgeschossigen Holz- und Hybridbauten sowie der weitgespannten Konstruktionen mit Holz. Zielpublikum sind Technikerinnen und Techniker HF Holzbau, Bauingenieurinnen und Bauingenieure, Holzbauingenieurinnen und -ingenieure sowie Architektinnen und Architekten.