Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Neu: ‹Brandmauern› in der Lignum-Dokumentation Brandschutz

Die Lignum-Dokumentation Brandschutz zeigt die Möglichkeiten der Holzanwendung auf, die sich durch die Schweizerischen Brandschutzvorschriften VKF ergeben. Ende Monat erscheint die Publikation ‹Brandmauern – Konstruktion und Anschlüsse›. Damit liegen nun bereits neun Teile des Gesamtwerks vor. Die Publikation ‹Abschlüsse› komplettiert im Herbst dieses Jahres die Lignum-Dokumentation Brandschutz 2015.

Lignum-Dokumentation Brandschutz
9.1 Brandmauern – Konstruktion und Anschlüsse
Autoren: Hanspeter Kolb, Reinhard Wiederkehr
Lignum, BFH-AHB, SIA
2021, A4, farbig, 48 Seiten
Art.-Nr. 17027
Gedruckt bestellbar ab Ende März im Lignum-Shop
Lignum-Firmenmitglieder können das Werk in elektronischer Form unter diesem Link ab sofort bestellen.

 

Brandmauern sind gebäudetrennende, standfeste und feuerwiderstandsfähige Bauteile. Bis ins Jahr 2015 wurden Brandmauern – ausser bei Reiheneinfamilienhäusern – vorwiegend in Massivbauweise erstellt. Unter den seit 2015 geltenden Brandschutzvorschriften können Brandmauern für Gebäude geringer und mittlerer Höhe auch in Holzbauweise errichtet werden. Die Ausführung kann einschalig oder zweischalig erfolgen.

In der vorliegenden Publikation werden für Brandmauern in Holzbauweise zweischalige Konstruktionen vorgeschlagen. Die Anschlussbereiche müssen dieselbe Feuerwiderstandsdauer aufweisen wie die Brandmauer selbst. Der Teil 9.1 ‹Brandmauern – Konstruktion und Anschlüsse› der Lignum-Dokumentation Brandschutz zeigt, mit welchen Konstruktionen die Anforderungen gemäss den VKF-Brandschutzvorschriften erfüllt werden können. Sie ist als Stand-der-Technik-Papier (STP) anerkannt.

Ab Ende März bietet Lignum die Dokumentation Brandschutz nach den aktuellen VKF-Brandschutzvorschriften 2015 auch als neunteiliges Paket im Ordner an (Inhalt: 1.1 Bauten in Holz – Brandschutzanforderungen; 1.2 Bauten in Holz – Verwendung von Baustoffen; 2.1 Bauen mit Holz – Qualitätssicherung im Brandschutz; 3.1 Feuerwiderstandsbemessung – Bauteile und Verbindungen; 4.1 Bauteile in Holz – Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand; 4.2 Bauteile in Holz – Anschlüsse bei Bauteilen mit Feuerwiderstand; 6.1 Haustechnik – Installationen und Abschottungen; 7.1 Aussenwände – Konstruktion und Bekleidungen; 9.1 Brandmauern – Konstruktion und Anschlüsse).


Link Lignum-Dokumentation Brandschutz 2015