Rohbau eines neungeschossigen Brettsperrholz-Tragwerks in Mailand, 2012.
Bild Ingenieurbüro Borlini & Zanini SA
Fortbildungskurs S-WIN 2015
Moderner Massivbau aus Holz – vom Einfamilienhaus bis zum Hochhaus
Termin: 20./21. Oktober 2015, Weinfelden
Tagungsleitung: Prof. Andrea Frangi, IBK ETH Zürich; Prof. Andrea Bernasconi, heig-vd/HES-SO, Yverdon-les-Bains
Anmeldung: Die Anmeldung ist bis 16. Oktober 2015 möglich. Mitglieder von S-WIN profitieren von Ermässigungen bei den Teilnahmekosten.
Die Gründe des Erfolgs sind nicht nur in der allgemein positiven Entwicklung des Holzbaus zu suchen, sondern insbesondere auch in den durch das Brettsperrholz entstehenden neuen Möglichkeiten für den Holzbau: flächige, grossformatige, massive Tragelemente erlauben die Ausführung von Objekten und Projekten, die sonst dem Holzbau vorenthalten bleiben würden.
Die Tagung vom 20./21. Oktober gibt Planern und Ausführenden einen umfassenden Überblick zur heutigen Situation rund um den Werkstoff Brettsperrholz und seine Anwendung am Bau. Neben Vorträgen von ausgewiesenen Fachleuten aus dem In- und Ausland wird der Anlass durch zahlreiche Aussteller der Branche bereichert.
Link www.s-win.ch/fbk