Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Mehr Schäden durch Borkenkäfer im vergangenen Jahr

2023 mussten die Schweizer Forstverantwortlichen mehr vom Buchdrucker befallene Fichten fällen als im Vorjahr. Besonders stark traf diese Entwicklung die Kantone Neuenburg, Solothurn und Waadt. Weiter zugenommen haben auch die beobachteten Schadherde.

Buchdrucker: Menge des Käferholzes und Anzahl der Befallsherde (Käfernester) in der Schweiz 1998–2023. * = Werte geschätzt (Schnitt über die letzten 20 Jahre). Die endgültigen Werte für Zwangsnutzungen im Winter 2023/2024 sowie für das 2023 befallene und im Wald stehengelassene Käferholz werden erst im Herbst 2024 erhoben.
Grafik Waldschutz Schweiz | Bild Beat Wermelinger, WSL

Mit einem Gesamtvolumen von 436563 m3 verzeichnete die Schweiz 2023 im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der vom Buchdrucker verursachten Sommerzwangsnutzungen von rund 8%. Noch auffälliger war die Zunahme der Befallsherde, deren Zahl sich im Vergleich zum Vorjahr um 14% auf 9493 erhöhte.

Ebenfalls wuchs das geschätzte Gesamtvolumen des vom Buchdrucker befallenen Fichtenholzes um etwa 10% auf 713210 m3. Diese Zahl errechnet sich aus den effektiven Sommerzwangsnutzungen sowie den geschätzten Werten für Winterzwangsnutzungen und stehengelassenes Käferholz, basierend auf Erfahrungswerten der letzten 20 Jahre. Die Schätzungen sind nötig, da die beiden Werte jeweils erst im Folgejahr erhoben werden.


Link https://waldschutz.wsl.ch