Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Mehr öffentliche Bauten aus Holz – Beispiel Reithalle Aarau

Die ‹Holz-Tour de Suisse› der Vereinigung staatlicher und kommunaler Leiter Immobilien VSLI in Zusammenarbeit mit Holzbau Schweiz und Lignum zeigt an einer Reihe gebauter Beispiele, welche Qualitäten Holz bei öffentlichen Gebäuden entfalten kann. Am 27. November steht die Reithalle Aarau im Zentrum eines Anlasses.

 

Reithalle Aarau, 2008


Architektur: Andreas Marti und Partner, Aarau
Bauherrschaft: Kavallerie- und Reitverein Aarau und Umgebung, Aarau
Holzbauingenieur: Makiol + Wiederkehr, Beinwil am See
Holzbau: Hecht Holzbau, Sursee


Bild
René Rötheli, Baden/Holzpreis Schweiz – Prix Lignum 2009

 


Die Reithalle Schachen im Westen der Stadt Aarau umfasst eine grosse Reitbahn, einige Nebenräume und ein Restaurant. Über eine kleine Zufahrt erreicht man das Gebäude, das sich trotz seiner Grösse in die umliegenden Baumgruppen und die Umgebung einfügt.

 

Die Tragkonstruktion der ungedämmten Haupthalle besteht vollständig aus Holz. 15 Fachwerkträger, 2,7 m  hoch und über 32 m gespannt, sind im Abstand von 5 m angeordnet. Das Fachwerk lagert auf zwei Pendelstützen, die in die Aussenwände integriert und von innen sichtbar sind.

 

Als Sekundärtragwerk dienen Rippenplatten, die auf den Giebelwänden aufliegen. Für die Stabilisierung sorgt die Dachscheibe. Trotz ihrer stattlichen Ausmasse wirkt die Tragkonstruktion schwebend, wie ein hölzerner Himmel.

 

Leuchtendes Beispiel

 

Leicht und klar ist auch die Fassade gestaltet. Damit das filigrane Tragwerk von aussen zu erahnen ist, kleiden den oberen Fassadenbereich lichtdurchlässige Polykarbonat-Doppelstegplatten ein; ist die Halle im Dunkeln in Betrieb, leuchtet der Baukörper. Im unteren Fassadenteil verleiht eine rote Formboardplatte dem Bau Halt und Charakter.

 

‹Insgesamt ein Gebäude von grosser Leichtigkeit, in dem das überzeugend konzipierte und schön geformte Holztragwerk eine freundliche und erbauliche Stimmung erzeugt›, meinte die Jury des Holzpreises Schweiz – Prix Lignum 2009 und verlieh der Reithalle Aarau eine Auszeichnung der Preis-Region Nord.

 

Lokaltermin am 27. November

 

Am Nachmittag des 27. November besteht Gelegenheit, den Holzbau und  das Bauwerk selbst in Begleitung ausgewiesener Fachleute kennenzulernen. In Aarau referiert unter anderen der Holzbauingenieur Pirmin Jung (Rain) zum Bauen mit Holz und zeigt auf, wie Holzbauten der öffentlichen Hand optimal realisiert werden.

 

Andreas Marti von Andreas Marti & Partner Architekten AG stellt die Reithalle vor. Begrüsst werden die Teilnehmer von Albert Schweizer, Präsident VSLI, und Hans Rupli, Präsident Holzbau Schweiz. Detailinformationen finden sich unter den folgenden Links.

 


Links Detailprogramm und Anmeldung (PDF, 874 KB) | Publikation im ‹Holzbulletin›