Für das Präsidium des sechs Personen umfassenden Vorstandes der Lignum Region Basel stellt sich Lukas Hasler aus Gelterkinden zur Verfügung. Er hat die Gründung der regionalen Arbeitsgruppe initiiert, deren Sitz in Pratteln sein wird. In diese werden Verbände, Organisationen, Institutionen, Firmen, öffentliche Körperschaften und interessierte Einzelpersonen aufgenommen.
Durch die Lignum Region Basel wird die Wald- und Holzwirtschaft in den beiden Halbkantonen eine kompetente Vertretung erhalten, die ihre übergeordneten Interessen aktiv vertreten wird. Insbesondere wird sich Lignum Region Basel für Holz als nachhaltigen, gesundheitsfördernden und vielseitig nutzbaren Werkstoff einsetzen, ebenso für die Produzenten und Verarbeiter des heimischen Holzes. Damit vertritt die Lignum Region Basel die Ziele der Dachorganisation Lignum, Holzwirtschaft Schweiz, der sie angehört.
Podium nach der Gründung
Nach der Gründungsversammlung vom 23. November lädt die neue Lignum Region Basel auf 15 Uhr zu einem öffentlichen Podium ein, das sich mit der Förderung des Werkstoffes Holz befasst. Anhand der Leitsätze von Lignum Region Basel werden die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Holzes thematisiert, aber auch bestehende Widerstände, Vorurteile und Vorbehalte beleuchtet.
Teilnehmer am Podium sind Christoph Starck, Direktor Lignum, Holzwirtschaft Schweiz; Ueli Meier, Basler Kantonsforstingenieur; Philipp Schoch, Präsident Wald beider Basel; Lukas Hasler, Präsident Lignum Region Basel. Geleitet wird das Podium vom Journalisten Heiner Leuthardt.
Für die Teilnahme am Podiumsgespräch (Ort: Weleda, Dychstrasse 14, 4144 Arlesheim) ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich: Lignum Region Basel, Bahnhofstrasse 16, 4133 Pratteln, T 061 826 98 26, F 061 826 98 28, info(at)lignumregionbasel.ch.