Klimaschonend und innovativ gebaute Wohnungen und Büros für Baar

Als Eigentümerin des rund 18000 m2 grossen Grundstücks realisiert Allreal eine gemischt genutzte Überbauung mit insgesamt rund 19800 m2 Nutzfläche. Davon sind 60% als Mietwohnungen und 40% als Büroflächen konzipiert. Für die Entwicklung eines Projekts wurden im zweiten Halbjahr 2021 sechs Architekturbüros zu einem Studienwettbewerb eingeladen.
Visualisierung Allreal
Das Projekt Baarermatte soll nicht nur von hoher architektonischer und aussenräumlicher Qualität sein, sondern darüber hinaus ein Beispiel für treibhausgasarmes Bauen. Angestrebt wird, dass die Erstellung und der Betrieb der Neubauten nicht mehr als sechs Kilogramm CO2-Äquivalent pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr verursachen. Die dafür notwendigen Erfordernisse, zum Beispiel eine möglichst weitgehende Holzbauweise, ein absolut minimierter Betoneinsatz, hocheffiziente Haustechniksysteme oder der grossflächige Einsatz von Fotovoltaikanlagen, gehörten zu den Hauptherausforderungen für die Teilnehmenden des Studienauftrags.
Das Beurteilungsgremium unter der Leitung von Piet Eckert (Zürich) hat das Projekt von Roman Hutter Architektur GmbH (Luzern) in Zusammenarbeit mit Lauber Essential Timber Engineering (Luzern) zur Weiterbearbeitung empfohlen. Es besteht aus vier Wohnbauten und einem Bürogebäude in reiner Holzbauweise sowie einem neuartigen Mobilitätsturm für das Parking in Form eines Hochregallagers.
Das Siegerprojekt wird in den nächsten Monaten weiter ausgearbeitet. Parallel dazu entwickelt Allreal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Baar ZG einen einfachen Bebauungsplan. Die Baueingabe erfolgt voraussichtlich Mitte 2024. Der Baubeginn ist – abhängig vom Bewilligungsverfahren – für Herbst 2025 geplant, die Fertigstellung für Ende 2027. Investiert werden mehr als CHF 160 Mio.
Link https://allreal.ch