Innovativer Holzschutz: Mit Pilzen gegen Pilze

Das Empa-Spin-off MycoSolution erhält den Empa Innovationspreis 2018. V.l.n.r.: Gabriele Dobenecker, Empa; Mark Neuhaus, Swisscom (Schweiz) AG; Francis Schwarze, Empa; Javier Ribera Regal, Empa; Reto Vincenz, MycoSolutions AG; Gian-Luca Bona, Empa.
Bild Empa
Der prämierte Ansatz beruht darauf, natürliche Gegenspieler – sogenannte Antagonisten – einzuschleusen, um den Schädlingen den Garaus zu machen. Francis Schwarze, Gründer von MycoSolutions und Wissenschaftler an der Empa in St. Gallen, hat in seiner bisherigen Forschungsarbeit neue Screening-Methoden zur Evaluation und Selektion von Nützlingen entwickelt und diese auch bereits erfolgreich eingesetzt.
In Zusammenarbeit mit der Swisscom konnte Schwarze einen Antagonisten gegen kupfertolerante, holzzerstörende Porenhausschwämme entwickeln, der zum Schutz von Swisscom-Telefonmasten eingesetzt wurde. Ein Artikel im Bluewin-Nachhaltigkeitsblog stellt die Methode dar. Gleichzeitig konnte Schwarze zeigen, dass der entsprechende Antagonist auch gegen Pilze an Nutzpflanzen Wirkung zeigt.
Mittlerweile sind verschiedene Pflanzenstärkungs- und Düngemittel der MycoSolutions in der Schweiz und in Europa zugelassen; ein Antrag für die Zulassung eines Antagonisten für den Holz- und Pflanzenschutz ist eingereicht.
Links www.empa.ch/de/web/empa/innovation-award | https://mycosolutions.swiss