Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Holzwolle aus dem Toggenburg für ein Kissen der Extraklasse

Das neue Mondholz-Kissen von Lindner Verpackungen hat das Beste aus der Schweiz in sich: in Form von Holzwolle aus einheimischem Qualitätsholz. Dieses ist nicht nur nach FSC und PEFC zertifiziert, sondern trägt auch das Herkunftszeichen Schweizer Holz. Hergestellt wird das hochwertige Füllmaterial in Wattwil im Toggenburg.

 

 

Schweizer Holz für einen ausgewogenen Schlaf: Toggenburger Holzwolle steckt im neuen Lindner-Mondholzkissen.

Bild Lindner


Lindner bringt 2010 eine Holzwolle-Innovation, die den Nerv der Zeit trifft: ‹Sleep on Swiss Moon Wood›. Dabei geht es um ein Kissen, dessen Füllung die positiven Aspekte der Holzwolle mit der Weichheit eines Federkissens verbindet, ohne zu knistern, zu rascheln oder zu klumpen. Die Holzwolle, die drinsteckt, stammt von Mondholz – Holz, das in einer Kältemondzeit bei abnehmendem Mond geschlagen worden ist.

Lindner ist der einzige in der Schweiz verbliebene Holzwolleproduzent. Die Firma exportiert das Naturprodukt in 17 Länder. Sie bietet allein in diesem Bereich 170 Produktvarianten – mit je nach Anwendung 0,08 mm bis 0,3 mm starken, spiessenfreien Holzfasern, die ihre Spitzenqualität einem bis heute geheimen Messersystem verdanken.

Liebhaber von Steiff-Tieren kennen die Toggenburger Firma Lindner, vielleicht ohne es zu wissen. Zwar haben sie in der Regel keine direkte Berührung mit der von Lindner für die Füllung gelieferten Holzwolle. Aber an den perfekten Formen ihrer Tiere sehen sie sozusagen mit den Händen, dass hier nicht nur mit viel Liebe, sondern auch mit besonders hochwertiger Holzwolle gearbeitet wird.

Für die erstklassige Qualität des Holzes und die korrekte Verarbeitung – vom Fällen bis zum Abfüllen der Holzwolle ins neue Kissen – bürgt die Firma Lindner ohne Kompromisse. Holzart, Zeitpunkt des Schlages und Koordinaten des Baumes sind auf jedem Kissen vermerkt. ‹Der Besitzer kann im Wald den Strunk aufsuchen›, sagt Lindner-Marketingchef Thomas Wildberger. Mitte Dezember 2009 wurde das erste Mondholz in Lichtensteig durch den Förster Thomas Abderhalden nach dem Mondphasenkalender geerntet und zur natürlichen Trocknung gelagert. Die ersten Kissen sind jetzt bereit.


Link www.lindner.ch