Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Holzbau-Kampagne ‹Besser mit Schweizer Holz› läuft an

Holzbau Schweiz und Marketing Schweizer Holz sensibilisieren von Mai bis November für den Baustoff Holz aus der Schweiz. Ihre Aktionen zielen darauf ab, die Vielfalt von hiesigem Holz und die Leistungskraft der einheimischen Holzkette einem breiten Publikum näherzubringen. Unterstützt wird die Initiative vom Bundesamt für Umwelt im Rahmen des Aktionsplans Holz.

Die 2021 eröffnete Berglodge Goms in Münster ist ein gelungenes Beispiel für nachhaltiges Bauen mit Schweizer Holz (Bauherrschaft: Berglodge Goms, Münster; Architektur: Roman Hutter Architektur GmbH, Luzern; Bauleitung: Holzbau Weger, Münster, und Thomas Gloor, Brig; Fachplaner: Egg Holz Kälin, Einsiedeln; Pirmin Jung, Sursee; Anton Imhof Ingenieurbüro, Grengiols).
Bild Markus Käch

 

Bis November bieten Holzbau Schweiz und Marketing Schweizer Holz gemeinsam einen spannenden Einblick in die Welt des Bauens mit Schweizer Holz und das Label Schweizer Holz. Das Magazin ‹Holzbauer Spezial› von Holzbau Schweiz erscheint Ende Juni. Es legt den Fokus auf den heimischen Rohstoff und seine Vorteile. Reportagen über beispielhafte Holzbauten in der Sendung ‹RaumkulturTV›, ein Studiotalk in der Sendung ‹Fokus KMU› und eine übersichtliche Broschüre erweitern das Informationsangebot. Um die Reichweite der Kampagne zu erhöhen, werden die Inhalte über Social-Media-Kanäle verbreitet.

Vieles spricht dafür, Holz aus der Schweiz zu verwenden. Wer sich für den Baustoff aus hiesigen Wäldern entscheidet, fördert gleichzeitig eine starke lokale Wertschöpfungskette, die Ökologie und Ökonomie vereint und auf Nachhaltigkeit setzt. Dank kurzen Transportwegen kann der Rohstoff aus der Region seine Vorteile als nachwachsender Rohstoff und Kohlenstoffspeicher am besten ausspielen. Zugleich schaffen die Bereitstellung und Verarbeitung von Holz auch in Randregionen Arbeit und Verdienst.

Bauherrschaften können zugunsten von Schweizer Holz aktiv werden, in dem sie bewusst danach fragen. Seit 2009 steht das Label Schweizer Holz als verlässliches Zeichen für Holz aus der Schweiz. Geführt und vergeben wird es von der Lignum als Dachorganisation der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft. Eingesetzt wird das Label in der gesamten Wertschöpfungskette, vom Forstbetrieb über die Sägerei, die Holzwerkstofffabrikation und den Handel bis zum Holzbauer und Schreiner. Ende 2023 zählte das Label Schweizer Holz 615 Mitgliedsbetriebe aus der Holzkette, dazu die 23 Kantonalverbände der gesamten Waldwirtschaft.


Links www.holzbau-schweiz.ch/schweizer-holz | www.holz-bois-legno.ch