Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Holzbau im Zürcher Freilager-Areal in vollem Gang

Bis 2016 entsteht auf dem Freilagerareal in Zürich-Albisrieden ein ganzes neues Quartier mit rund 800 Mietwohnungen und 200 Zimmern für studentisches Wohnen. Drei Langhäuser entstehen im Holzsystembau, das Langhaus für studentisches Wohnen erhält eine Holzfassade. Der Holzbau läuft derzeit auf Hochtouren.

 

Holzbau-Hochbetrieb Im Zürcher Freilager-Areal


Bilder Hanspeter Fäh, Thalwil



Auf dem 70500 m2 grossen Areal entsteht eines der grössten Wohnbauprojekte auf dem Gebiet der Stadt Zürich (Lignum Journal vom 19.11.2013). Nach Fertigstellung 2016 werden schätzungsweise 2000 Menschen im Freilager Zürich zu Hause sein. Das Projekt erfüllt die Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft. Alle Gebäude werden im Minergie-Eco- oder Minergie-P-Eco-Standard erstellt.

 

Das Areal ist in Teilgebiete und Baufelder unterteilt, für die verschiedene Architektenteams zuständig sind. Während ringsum neu gebaut wird, bleiben die Bauten aus den 1920er Jahren – der Gründerzeit des Zollfreilagers – bestehen. Sie werden saniert und aufgestockt und neu als Wohnraum genutzt.

 

Rund 90% der Mietflächen werden dem Wohnen dienen. Dazu, dass im Zürcher Freilager aber nicht nur eine Wohnüberbauung, sondern ein eigentliches Quartier entsteht, tragen 5840 m2 Verkaufs, Gastronomie- und Gewerbeflächen bei. Büros werden 1330 m2 belegen können.

 


Link www.freilager-zuerich.ch