Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Holz – mit Beton zum Tragen gebracht

Anfang November berichtet der Holzbauingenieur Hans Banholzer im Rahmen des 8. Schierser Brückenvortrags über einen Teil seines Lebenswerks: Entwurf, Konstruktion, Statik und Ausführung hochbeanspruchter Schalungs- und Lehrgerüste aus Holz.

Bild Hans Banholzer, Rothenburg

 

 

Hans Banholzer, geboren 1942, wurde von Baukader Schweiz 2015 für sein Lebenswerk mit dem Award ‹Cadre d’Or› ausgezeichnet. Er war 47 Jahre lang – von 1965 bis 2011 – als selbständiger Holzbauingenieur tätig und hat zusammen mit seinem Team bei über 600 Projekten Holz zum Tragen gebracht. Neben seiner selbständigen Tätigkeit engagierte er sich über viele Jahre als Dozent und Autor wichtiger Fachpublikationen.

 

Die im Vortrag behandelten Schalungs- und Lehrgerüste waren für ihn stets eine Herausforderung und zählten zu seinen anspruchsvollsten Spezialaufgaben. Banholzer hat hat über 30 Schalungs- und Lehrgerüste aus Holz konstruiert, geplant und statisch berechnet. Er zeigt in seinem Vortrag Zeichnungen und Bilder ausgewählter Objekte. Der Vortrag ist öffentlich und findet am Freitag, 3. November 2017 um 19.30 Uhr im Bildungszentrum Palottis in Schiers statt.

 

Zur Sprache kommen etwa der Bau des zweiten BLS-Kanderviaduktes, ‹Big-John›-Startröhre und Lüftungszentrale, N2 Seelisbergtunnel, Los Hutteg (total 5100 m2 Betongewölbe), Tagbau Doppelröhren in Urdorf ZH und Stephanshorn St. Gallen, BLS-Bogenbrücke über den Rotbach, Bogenbrücke am Sustenpass, Tunnelportale und Ausstellbuchten etc.

 


Links http://palottis.ch | www.banholzer-ing.ch