Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Holz für cleveren Bodenschutz am Turnfest

Für das Eidgenössische Turnfest, das morgen Donnerstag in Biel startet, mussten 16500 Quadratmeter Land befestigt werden, und zwar so, dass die Landwirtschaftsfläche nach dem Anlass umgehend wieder genutzt werden kann. Clevere Holzroste erledigen diese Aufgabe mit Bravour. Sie schaffen regionale Holz-Wertschöpfung und sozialen Mehrwert.

 

Eventfläche für das Turnfest im Aufbau

 

 

Bild Passareco



Wechselseitig ineinander gesteckt, lässt sich aus den quadratischen Rostelementen eine komfortable Besucherfläche zusammenstellen, welche Regenwasser ungehindert versickern lässt. So entstehen garantiert keine Pfützen und kein Schlamm. Zudem erhält der Boden währen des ganzen Festes immer genügend Luft und Licht, so dass das Gras weiter gedeihen kann.

 

Ein Teil des Holzes für die Herstellung der Bodenschutzelemente wird von den umliegenden Burgergemeinden im Rahmen eines Sponsorings gratis zur Verfügung gestellt. Die Burgergemeinden sind froh, dass die Schwarzföhren aus dem Bieler Wald endlich genutzt werden, denn das Holz kann nur für industrielle Zwecke verwendet werden.

 

Herstellung mit breitem regionalem Nutzen

 

Insgesamt wurden 521 m3 Schnittholz benötigt – dafür wurden entlang des Biketrails über 600 Bäume gefällt. Zugeschnitten wurde das Holz in Sägereien der Umgebung. So wird die regionale Wertschöpfung gefördert, und die Transportwege bleiben kurz.

 

Produziert wurden die Bodenschutzelemente in den Sozialwerkstätten Syphon in Brügg und im Landschaftswerk Biel-Seeland. Die Werkstätten beschäftigen Menschen auf Stellensuche im ergänzenden Arbeitsmarkt und geben ihnen so die Chance, trotz Arbeitslosigkeit einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen. Mit der Herstellung der Holzelemente werden total 25 Vollzeitstellen finanziert.

 

Mehrere Leben garantiert

 

Nach dem Turnfest werden die Holzroste gereinigt und kleinere Defekte behoben. Anschliessend gehen die Bodenschutzroste zurück ins Mietlager und werden für weitere Veranstaltungen bereitgehalten. Genutzt werden sie unter anderem am Gurtenfestival, aber etwa auch am Jazzfestival in Montreux oder am OpenAir Gampel.

 


Link www.passareco.ch