Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Harte Schale, weicher Kern: Holz-Überraschung in Vitznau

Wohnen im Holzhaus einmal anders: Ein Ferienhaus in Vitznau macht das Material zum Wow-Erlebnis, sobald man es betritt. Von aussen erscheint der Bau dagegen massiv: Er verbirgt die als ‹Haus im Haus› ausgeführte Holzkonstruktion unter einer Betonfassade, die der felsigen Umgebung entspringt.

 

Ferienhaus, Vitznau

 

Architektur: Lischer Partner Architekten Planer, Luzern

Holzbauingenieur: Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG, Rain

Holzbau: Hecht Holzbau AG, Sursee

 

Bilder Roger Frei, Zürich | Lischer Partner

 


Der Wunsch der Bauherrschaft – einer Familie aus Luxemburg – war es, in einem Holzhaus zu wohnen. Die anspruchsvolle Geologie, die ausgesprochene Hanglage und die vorhandene Umgebung veranlassten die Architekten jedoch, einen massiven Baukörper zu entwerfen, dessen harte Schale in Form einer Betonfassade den weichen Kern des Holzhauses umhüllt und schützt.

 

‹Haus im Haus› aus Holz

 

Zuerst wurde der selbsttragende Holzbau aufgerichtet, danach die gejettete Betonfassade einschalig angebracht. Sie wurde mit einem Kies ausgeführt, der die rötliche Farbe und Körnung des markanten rückseitigen Felsens aufnimmt.

 

Die Holzkonstruktion bildet ein ‹Haus im Haus›, konnte jedoch im Verbund mit der Betonhülle in ihren tragenden Dimensionen optimiert werden, da sie keine Schubkräfte aufnehmen muss. Das gänzlich hölzerne Futteral – Boden, Wand, Decke – ist mit Blockholzplatten in Lärche ausgeführt. An den Öffnungen und Einschnitten wird das Holz jeweils auch im Aussenraum sichtbar.

 

Privates Ferienhotel

 

Die klare Kubatur verankert das Haus fest am Hang. Die massiv gerahmten Festverglasungen betonen die eindrückliche Aussicht auf die unterschiedlichen Landschaftsbilder des Vierwaldstättersees. Über eine Brücke gelangt man zum offenen Innenhof mit Garage und Hauseingang. Im obersten Geschoss befinden sich die gemeinschaftlichen Räume wie Essen und Wohnen. Über zwei räumlich versetzte Treppen werden die beiden unteren Schlafgeschosse erschlossen.

 

Die Haupträume werden durch sogenannte Raumkörper zoniert, welche ebenfalls in Lärche ausgeführt sind. Angrenzend an den Eingangsbereich teilt ein Körper mit Garderobe und rückseitiger Küche den Raum. Der Wohnraum wird durch einen Körper mit Cheminée und Medienschrank ergänzt.

 

Jedes Schlafzimmer umfasst einen raumhaltigen Körper mit Dusche, WC, Waschbecken und Kleiderschrank. Dadurch wird für das Ferienhaus die Typologie des Hotelzimmers aufgenommen – es entsteht eine Art privates Ferienhotel.

 


Link www.lischer-partner.ch