Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Geschenke aus Schweizer Holz auspacken

Während die eidgenössischen Räte erörtern, ob es ins Waldgesetz geschrieben gehört oder nicht, hilft sich Schweizer Holz selbst. Zum Advent lanciert die Schweizer Holzbranche das Konsumentenportal www.holz-bois-legno.ch.

 

 

Schenken Sie Schweizer Holz!

Mit diesem Aufruf treten Lignum, Waldwirtschaft Schweiz, Holzindustrie Schweiz und die Berner Waldeigentümer im Advent 2015 gemeinsam öffentlich auf. Ideen auspacken kann man auf der neuen Website www.holz-bois-legno.ch. Dort lockt gleich auf der Startseite ein Dutzend Päckchen mit attraktivem Inhalt.

 

 

Wer ein Geschenk aus Holz sucht, das in unserem Wald gewachsen ist, wird hier fündig. Vor allem aber führt die Website zu den Firmen und Produkten, die das Bauen und Wohnen mit hiesigem Holz möglich machen. Und sie zeigt auf, worum es bei Schweizer Holz geht: um Ökologie, Qualität und Arbeitsplätze.

 

Ein Kind des Franken-Schocks

 

Rund einen Monat nach der abrupten Aufhebung des Franken/Euro-Mindestkurses, im Februar dieses Jahres, haben Lignum, Waldwirtschaft Schweiz und Holzindustrie gemeinsam Alarm geschlagen: Schweizer Wald und Holz drohen unter den noch einmal verschärften Währungsgegebenheiten ein massiver Ertragsausfall und Stellenabbau. Die Branche ist unter diesen Umständen dringend auf bessere Rahmenbedingungen angewiesen.

 

Eine Reihe parlamentarischer Vorstösse bündelten in der Frühjahrssession 2015 die Forderungen von Waldwirtschaft und Rohholzverarbeitung an die Politik. Zugleich zog die Branche alle verfügbaren Register der Selbsthilfe – von einer Preissenkung beim Rohstoff um 10–15% über Flexibilisierungsmassnahmen in den Betrieben bis zur Intensivierung des Marketings für ihr Produkt Schweizer Holz.

 

Das Bewusstsein ist da

 

Ob Christbaum, Spielzeug oder Esstisch: Authentische, natürliche Produkte aus der Region sind gefragt. Das neue Konsumentenportal der Holzbranche präsentiert aktuell Geschenkideen aus Schweizer Holz wie auch ausgewählte Bezugsquellen für Christbäume aus dem nahen Wald. Die Orientierungshilfe erleichtert es überdies, Firmen in der Nähe zu finden, die bewusst auf das Material aus unseren hiesigen Wäldern setzen, wenn sie Möbel, Innenausbauten oder ganze Häuser gestalten.

 

Die Website www.holz-bois-legno.ch zeigt einen Längsschnitt durch die Branche: Vertreten sind über 300 Betriebe der ganzen Wertschöpfungskette, vom Forstbetrieb bis zum Hersteller von Holzspielwaren, bequem über ein Kartentool anzusteuern. All diese Firmen kennzeichnen sich und ihre Produkte mit dem ‹Herkunftszeichen Schweizer Holz›. Übersichtliche Anbieterporträts vertiefen das Informationsangebot.

 

Anregung zum Aktivwerden

 

Die Konsument/-innen werden auf der Website mit guten Argumenten für Schweizer Holz versorgt und ermuntert, nach Schweizer Holz zu fragen – Swissness-Fans sollen sich für den heimischen Rohstoff stark machen, wenn etwa eine Gemeinde einen neuen Kindergarten, eine Fussgängerbrücke oder eine Hackschnitzelheizung plant.

 

Je nach Perspektive sprechen ganz verschiedene Aspekte für Schweizer Holz: Die nachhaltige Waldwirtschaft, die lokale Wertschöpfung, der klimaneutrale Werkstoff oder die hohe handwerkliche Qualität in der Verarbeitung.

 


Link www.holz-bois-legno.ch