Altes Pächterhaus in Heiligkreuz
Bild Ferien im Baudenkmal
Die vom Schweizer Heimatschutz gegründete Stiftung ‹Ferien im Baudenkmal› übernimmt dem Verfall geweihte Baudenkmäler, renoviert diese sanft und macht sie als Ferienwohnungen der Öffentlichkeit zugänglich. Oder sie bietet – wie im Fall des Alten Pächterhauses – Eigentümern die Möglichkeit, wertvolle historische Gebäude über das Netzwerk der Stiftung zu vermieten, um einen Beitrag an den Erhalt und die langfristige Sicherung zu leisten.
Das Alte Pächterhaus befindet sich mitten in Heiligkreuz, direkt gegenüber der Wallfahrtskirche. Der Entlebucher Weiler steht unter nationalem Ortsbildschutz. Die locker zusammengefügte Baugruppe mit dem Alten Pächterhaus, der Kirche, dem Kurhaus, dem Hospiz und dem Waschhaus ist für luzernische Wallfahrtsorte ebenso typisch wie die beiden von Wegstationen gesäumten Pilgerwege, die von Hasle und Schüpfheim nach Heiligkreuz emporführen.
Das Alte Pächterhaus entstand zwischen 1843 und 1845 in traditioneller Blockbautechnik. Mit zwei Vollgeschossen und mit weit vorgezogenem Krüppelwalmdach stellt es ein respektables Bauvolumen dar. Die Fassade ist mit Holzschindeln verkleidet. Das Haus entspricht in der Luzerner Bauernhauslandschaft einem Mischtyp, wie die Gestaltungselemente wie die Dachründe oder ein umlaufendes Klebedach zeigen.
Nach der sorgfältigen und respektvollen Restaurierung durch die Pflegschaft Heiligkreuz und die kantonale Denkmalpflege stehen im Alten Pächterhaus zwei stimmungsvolle Ferienwohnungen für vier beziehungsweise sechs Personen zur Verfügung.
Link www.magnificasa.ch