Mit dem Herkunftszertifikat ist die Forst- und Alpverwaltung der Stadt Chur ab sofort berechtigt, Rundholz, Brennholz und weitere Holzprodukte zertifiziert nach Graubünden Holz auf den Markt zu bringen.
Die Forst- und Alpverwaltung der Stadt Chur setzt sich aus den Revieren Chur und Arosa zusammen. Die betreuten Waldungen befinden sich im Eigentum der Bürger- und Stadtgemeinde Chur, des Bistums Chur und der Bürgergemeinde und Gemeinde Arosa mit einer gesamten Betriebsfläche von 2117 ha. Daraus wird jährlich der Zuwachs von über 9000 Kubikmeter Holz genutzt.
Das Label Graubünden Holz garantiert, dass das gekennzeichnete Holzprodukt aus einheimischem Bündner Holz ist und eine gute Qualität aufweist. Zudem hat der Kunde Gewähr, dass die Verarbeitung des Holzprodukts in Betrieben mit Produktionsstandort in Graubünden stattgefunden hat.
Ziel des Labels ist es, den Bündner Rohstoff gegenüber ‹normalem› Holz zu differenzieren und damit den Absatz von Bündner Holzprodukten zu steigern. Das Label kommuniziert die mit Graubünden positiv verbundenen Werte in den Bereichen Produkteigenschaften, Qualität, Herstellungsmethoden, Umwelt und allgemeine Rahmenbedingungen.
Link www.holzmarktplattform.ch