Werkhof Forstamt Sense, Rechthalten
Bauherrschaft: Amt für Wald, Wild und Fischerei, Staatsforstbetrieb Sense, Plaffeien
Architektur: hb architekten ag dipl. Architekten ETH/FH/SIA, Schmitten
Montagebau in Holz: Fässler Holzbau AG Zimmerei, Düdingen
Bilder Architekten
Der neue Forstwerkhof Rechthalten ist Holz pur: Er entstand vollständig aus Balken und Brettern, die direkt aus den umliegenden Wäldern gewonnen und eigens für den Bau zugeschnitten wurden. Die Fassadenbekleidung besteht aus vertikalen, rohen Tannenbrettern, an denen der Rindenrand belassen wurde. Ein Vorplatz umschliesst den ganzen Werkhof.
Das Werkhofgebäude besteht aus drei Teilen. Der Verwaltungsteil mit Büros, Aufenthalts-/Schulungsraum, Garderoben und Werkstatt entstand nach Minergie-P-Eco. Er wird mit einer Pelletsheizung erwärmt und ist mit einer Komfortlüftung ausgestattet. Der zweite Teil dient Technik und Erschliessung und bleibt unbeheizt. Ebenfalls unbeheizt bleibt als dritter Teil die Garage, in der die Fahrzeuge eingestellt und unterhalten werden.
Eingeweiht wird der Neubau am Freitag kommender Woche, 14. Oktober. Am Samstag, 15. Oktober hat die lokale Bevölkerung Gelegenheit, das Gebäude und vieles mehr an einem ‹Tag des Waldes› in Augenschein zu nehmen.
Wie wird Holz geerntet? Welche Aufgaben hat ein Privatwaldbesitzer? Wie werden Holzschnitzel hergestellt? Diesen und vielen anderen Fragen rund um den Wald widmen das Amt für Wald, Wild und Fischerei, der zweite Forstkreis und die Waldbauvereine Sense und Düdingen an diesem Tag einen Erlebnisparcours. Vor Ort sein werden auch Wildhüter, welche die Bedeutung des Waldrandes für die Artenvielfalt erläutern.
Link www.hbarchitekten.ch