Lignum Holzwirtschaft Schweiz

‹Eröffnet langfristige Perspektiven für alle Beteiligten›

Nach über 150 Jahren als eigenständiges Familienunternehmen geht Blumer Lehmann eine strategische Partnerschaft mit Frutiger ein. Die Beteiligung sichert die Nachfolge und ermöglicht weiteres Wachstum im Holzbausektor. Katharina Lehmann, CEO von Blumer Lehmann, erläutert im Interview die Hintergründe der Entscheidung.

Katharina Lehmann
Bild zvg

 

Katharina Lehmann, warum hat sich Blumer Lehmann zu diesem strategischen Schritt entschieden?
Nachhaltige Unternehmensführung bedeutet auch, den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Da schon länger feststeht, dass es keine familieninterne Nachfolge geben wird, haben wir in einem professionell begleiteten Prozess verschiedene Zukunftsoptionen geprüft. Die Partnerschaft mit Frutiger bietet die bestmögliche langfristige Perspektive für Kunden, Mitarbeitende, Partner und Aktionäre.

Was macht Frutiger zum Wunschpartner für Blumer Lehmann?
Entscheidend sind Kontinuität und Ambition. Über die Jahre hat sich zwischen den Unternehmen sowie den Eigentümerschaften und den Geschäftsleitungen von Frutiger und Blumer Lehmann ein grosses Vertrauen aufgebaut. Die beiden Unternehmen haben als Schweizer Familienunternehmen eine gemeinsame Wertebasis und blicken auf rund 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Die Unternehmen ergänzen sich in ihren Leistungen und erweitern das gesamte Kompetenzspektrum. Wir verfolgen die gemeinsame Ambition, Blumer Lehmanns Marktposition als führendes Holzbauunternehmen im In- und Ausland weiter auszubauen.

Warum gerade jetzt?
Der Zeitpunkt ist optimal. Blumer Lehmann kann aus einer Position der Stärke heraus handeln und hat bereits wichtige strategische Weichenstellungen vorgenommen. Die Partnerschaft bietet eine klare Wachstumsperspektive. Zudem haben wir ausreichend Zeit, um meine Nachfolge als CEO in aller Ruhe und gewissenhaft zu planen. Es war eine der bedeutendsten Entscheidungen meines Lebens. Entsprechend sorgfältig habe ich diesen Schritt gemeinsam mit dem Verwaltungsrat, meiner Familie und mit professioneller externer Unterstützung vorbereitet.

Was ändert sich konkret für Blumer Lehmann?
Zunächst übernimmt Frutiger 30% der Anteile an Blumer Lehmann und ergänzt unseren Verwaltungsrat. Strategisch und operativ bleibt jedoch für unsere Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Partner alles beim alten. Blumer Lehmann agiert weiterhin als eigenständiges Holzbauunternehmen. Mit den bestehenden Führungspersönlichkeiten, im Marktauftritt und in unseren Kundenbeziehungen bleiben wir unabhängig. Der Hauptsitz in Gossau bleibt langfristig bestehen, und auch unsere weiteren Standorte sind Bestandteil der gemeinsamen Strategie.

Welche Rolle werden Sie künftig einnehmen?
Ich bleibe Delegierte des Verwaltungsrats und CEO von Blumer Lehmann. Meine Nachfolge wird in den kommenden Jahren sorgfältig vorbereitet, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Das hat aber keine Eile. Gleichzeitig verbleibe ich im Verwaltungsrat von Frutiger, wodurch die Verbindung zwischen beiden Unternehmen optimal sichergestellt wird.

Was bedeutet die Partnerschaft für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
In der Geschäftsleitung sind aufgrund der neuen Partnerschaft keine Veränderungen geplant. Blumer Lehmann wird wie bisher eigenständig geführt. Wir setzen unseren Wachstumspfad fort, den Frutiger vollumfänglich unterstützt. Es ergeben sich für die Mitarbeitenden sogar neue Entwicklungsperspektiven durch die erweiterten Möglichkeiten in der Unternehmensgruppe.

Welche strategischen Vorteile entstehen?
Es entstehen Synergien in verschiedenen Bereichen: Ausbau der geografischen Präsenz beider Firmen, gemeinsame Bauprojekte und Projektentwicklungen sowie nutzenstiftende Digitalisierungsprojekte. Frutiger bietet ein breites Angebotsspektrum, das von der Immobilienentwicklung und General- sowie Totalunternehmerleistungen bis hin zu Leistungen für Infrastrukturbauten und baunahen Spezialitäten reicht. Blumer Lehmann steuert das Know-how rund ums Holz bei und ist ebenfalls Gesamtleistungsanbieter. Gemeinsam können wir Angebote in Kombination von Holz und Beton realisieren und uns intern mit baunahen Spezialitäten ergänzen. Das stärkt beide Unternehmen erheblich und wird unseren Kunden Mehrwerte bieten.

Wann wird Frutiger die restlichen 70% von Blumer Lehmann übernehmen?
Wir beginnen unsere Partnerschaft zunächst mit einer Minderheitsbeteiligung und wollen enger zusammenarbeiten. Ein konkreter Zeitpunkt für die restlichen 70% ist nicht definiert. Unser gemeinsamer Plan sieht jedoch vor, dass Frutiger bis 2029 die gesamten 100% der Anteile übernehmen wird. Das gibt uns ausreichend Zeit für eine sorgfältige Integration und die Vorbereitung meiner Nachfolge.


Interview Blumer Lehmann