Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Ein Weihnachtsbaum – natürlich aus dem Schweizer Wald

Nur knapp die Hälfte der in der Schweiz verkauften Weihnachtsbäume sind auch hierzulande gewachsen. Der Verband Waldwirtschaft Schweiz und die IG Suisse Christbaum setzen sich dafür ein, diesen Anteil zu erhöhen. Die Schweizer Produzenten bieten ökologisch und qualitativ hochwertige Bäume zu einem fairen Preis an. Ausserdem sind Schweizer Bäume erntefrisch.

Schweizer Weihnachtsbäume wachsen entweder im Wald oder auf landwirtschaftlichen Flächen. Die strenge Schweizer Wald-, Landwirtschafts- und Umweltgesetzgebung garantiert eine nachhaltige und naturnahe Produktion.

 

Ein grosser Teil der Weihnachtbäume wird aus Dänemark, Deutschland und andern Ländern importiert. Da die Produktionskosten in den Exportländern aufgrund der dortigen Gegebenheiten wie grossen, spezialisierten Betrieben und weniger strengen Produktionsvorschriften geringer sind und auch der Euro-Kurs tief ist, besteht ein Preisdruck zulasten der Schweizer Bäume.

 

Die Argumente für einen meistens ökologischer produzierten einheimischen Baum sind aber stark genug, um die Konsumentinnen und Konsumenten zu überzeugen. Der Absatz der Schweizer Bäume geschieht oft im Direktverkauf. Aber auch die Grossverteiler bieten zunehmend Schweizer Bäume an.

 


 

Welcher Baum zum Fest?

 

Die Nordmanntanne (Abies nordmanniana) ist im Kaukasus heimisch und der beliebteste Christbaum in der Schweiz. Sie hat einen regelmässigen Wuchs und weiche, dichte Nadeln. Ihre gute Haltbarkeit schlägt sich in einem höheren Preis nieder. Es gibt auch eine inländische Nordmannstannen-Produktion.

 

Weitere beliebte Weihnachtsbaumarten sind Weisstanne (Abies alba), Blaufichte (Picea pungens var. glauca), Weissfichte (Picea glauca), Engelmannsfichte (Picea engelmannii), Korktanne (Abies lasiocarpa) und Nobilistanne (Abies nobilis).

 

Die Rottanne oder Fichte (Picea abies) ist der Klassiker und die häufigste Baumart in der Schweiz. Der feingliedrige Baum verbreitet einen angenehm harzigen Geruch. Er ist preisgünstig, aber die Haltbarkeit ist vergleichsweise begrenzt.

 


Link www.suisse-christbaum.ch