Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Die Schöpferin von ‹Heidi› in Schweizer Holz

Am Mittwoch wurde dem Publikum eine neue Holzfigur der Kampagne #WOODVETIA präsentiert: Johanna Spyri, Autorin des weltberühmten ‹Heidi›-Kinderbuchs. Der Ort passte perfekt: Enthüllt wurde die lebensechte Statue in der Autobahnraststätte Heidiland in Maienfeld. Und zwar von der Churerin Anuk Steffen, die sich als Heidi-Darstellerin in die Herzen der Kinozuschauer gespielt hat.

 

Bühne frei für die Schöpferin von ‹Heidi›

Die Heidi-Darstellerin Anuk Steffen enthüllte am 8. Februar die Figur von Johanna Spyri in Maienfeld.

Bild Bruno Augsburger für #WOODVETIA

 

 

1879 erschien ‹Heidis Lehr- und Wanderjahre›, deren Geschichte auf einer Alp oberhalb von Maienfeld in der Bündner Herrschaft spielt. Der Legende nach soll der Autorin die Geschichte auf einem Spaziergang in Jenins eingefallen sein.

 

Spyri brachte sie in wenigen Wochen zu Papier und schuf damit eines der bis zum heutigen Tag beliebtesten und erfolgreichsten Kinder- und Jugendbücher der Welt. ‹Heidi ›wurde in über 50 Sprachen übersetzt und mehr als zehnmal  verfilmt. Hauptfigur und Autorin erlangten dadurch weltweite Berühmtheit.

 

Die Figur von Johanna Spyri wurde vom Künstler Inigo Gheyselinck in Zusammenarbeit mit der höheren Fachschule Südostschweiz aus einer Maienfelder Waldföhre erstellt. Der verwendete Baum stand zu Spyris Lebzeiten bereits im Wald und ist 175 Jahre alt. In der Autobahnraststätte Heidiland hat die Figur einen Auftritt, der so passend wie publikumsnah ist.

 


Link www.woodvetia.ch