Top-Programm Holz von S-WIN zu Besuch in Root
Blick ins Produktionszentrum der Strüby Holzbau AG.
Bild Strüby Holzbau AG
In ihrem Produktionszentrum Root verarbeitet die Firma Strüby jährlich rund 15000 m3 Schweizer Holz. Sie erstellt mehrgeschossige Wohnbauten und ist zudem im Umbau tätig. Einen wichtigen Faktor in der Entwicklung der 1949 gegründeten Firma stellt die Zusammenarbeit mit der Handels- und Dienstleistungsgesellschaft Landi und in diesem Zusammenhang der Bau der Landi-Läden dar. Weiter baut die Firma Strüby für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.
Als Gesamtdienstleister bietet die Firma von der Architektur, dem Engineering und der Produktion bis zur Realisation alle Leistungen innerhalb der Baukette an und übernimmt somit die Gesamtverantwortung gegenüber dem Kunden. Das Unternehmen beschäftigt rund 270 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in der Deutsch- und in der Westschweiz sowie im Engineeringbüro in Augsburg. Eine ausgefeilte Planung und Logistik, handwerkliches Können sowie eine konsequente Qualitätsorientierung auf allen Stufen bilden die zentralen Erfolgsfaktoren.
Innovative Prozesse und Projekte
Der Leiter des Produktionszentrums Root, Walter Furrer, führte die Gruppe der rund 60 Teilnehmer des Anlasses von S-WIN durch den Betrieb und erläuterte die technischen und organisatorischen Prozesse. Im Anschluss stellte Anton Strüby als Vorsitzender der Geschäftsleitung die Philosophie der Firma vor, die im Bereich der Holzversorgung sehr stark auf regionalen Lieferanten und langjährigen Geschäftsbeziehungen basiert. Zudem zeigte er zukünftige Erfolgsfaktoren für den Holzbau aus seiner Sicht auf und wie sich die Firma daran ausrichtet.
Abgerundet wurde der Anlass durch eine Präsentation von Andreas Müller, Leiter des Instituts Holzbau, Tragwerke und Architektur an der Berner Fachhochschule, Biel. Er berichtete über Innovationen im Holzbau, etwa die robotergestützte Fertigung komplexer Holztragwerke oder Tragstrukturen mit Laubholz. Zur Sprache kamen auch das ‹Kleeblatt›-Siegerprojekt für den neuen Campus der BFH und die von Architekt Shigeru Ban geplanten Neubauten für die Swatch Group, die mit Holz realisiert werden.
Link www.s-win.ch