Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Blosse Spiegelfechterei um neue Kernkraftwerke?

Die Landesregierung lehnt die Volksinitiative ‹Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)› ab. Sie will aber mit einem indirekten Gegenvorschlag das Kernenergiegesetz so anpassen, dass neue Kernkraftwerke in der Schweiz wieder zugelassen werden können. aeesuisse hält die Diskussion für eine Scheindebatte. Aber: Ein Wirtschaftskomitee unterstützt die Pläne des Bundesrates. Das berichtet die NZZ.

Die Initiative verlangt, dass alle klimaschonenden Arten der Stromerzeugung zulässig sind. Indirekt fordert sie damit die Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke. Der Bundesrat unterstützt diesen Punkt: Eine Anpassung des Kernenergiegesetzes reiche jedoch dafür. Der Verband der Elektrizitätsunternehmen sowie die grossen Energieversorger BKW, Alpiq und Axpo begrüssen den Gegenvorschlag; eine Mehrheit der Kantone lehnt ihn ab.

Ebenso hält der Dachverband der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz aeesuisse dagegen. Die Schweiz verfüge über alle nötigen Technologien, um ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 auf netto null zu senken – auch ohne neue Atomkraftwerke. Entscheidend seien der konsequente Ausbau von Fotovoltaik und Windkraft, die intelligente Nutzung von Wasserkraft und Speichern sowie flexible Stromtarife.


Economiesuisse schlägt eine Bresche

Die Wirtschaft verzeichnet allerdings auch andere Stimmen. Ein vom Wirtschaftsdachverband Economiesuisse ins Leben gerufenes Komitee fordert in einem offenen Brief die Aufhebung des AKW-Verbots, wie die ‹Neue Zürcher Zeitung› am Samstag berichtete. Das Schreiben liege der ‹NZZ am Sonntag› vor und solle noch im August veröffentlicht werden.

Unter den bisher über 200 Unterzeichnenden des offenen Briefes fänden sich viele Vertreter der klassischen Industrie – vom Maschinen- und Werkzeugbau bis zur Chemie. Aus der Strombranche hätten François Gabella, Verwaltungsrat des Industrieunternehmens LEM und Vizepräsident von Alpiq, sowie Martin Schwab, Chef der Axpo-Tochter CKW, unterzeichnet.


Links admin.ch | aeesuisse.ch | nzz.ch